mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung/Globales Lernen)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)

Erklärfilm „Was ist BNE?” (Dauer: 2:48 Minuten)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen. Dabei sind in einer global vernetzten Welt sowohl Fragen der Ökologie mit ökonomischen Herausforderungen und Interessen sowie sozialen und politischen Entwicklungen eng verbunden. Neben den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales berücksichtigt die BNE auch die beiden Gerechtigkeitsprinzipien der Globalität und der Generationen. Themen wie Klimaschutz, Globalisierung, verantwortungsvoller Konsum, kulturelle Vielfalt und soziale Gerechtigkeit stellen hier eine Auswahl von Themen der BNE dar.

Ziel der BNE ist es, dass jede und jeder Einzelne, die Auswirkungen seines Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann. Es ist dabei nicht nur wichtig, entsprechende Kenntnisse zu erlernen und sich Wissen anzueignen, sondern im Fokus steht die Fähigkeit zum Handeln und Bewerten. In der Gestaltungskompetenz wird diese Zielerreichung zusammengefasst. Gemeint sind damit unter anderem die Fähigkeiten nachhaltige von nicht nachhaltigen Lösungen abzugrenzen, Interessen abzuwägen und unterschiedliche Perspektiven wahrzunehmen.

Rechtliche Grundlagen

BNE ist über die Art. 1 und 2 des Bayerischen Gesetzes über Erziehungs- und Unterrichtswesen grundgelegt. In Art. 1 definert sich der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schulen wie folgt:

(1) 1Die Schulen haben den in der Verfassung verankerten Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verwirklichen. 2Sie sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden. 3Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung, vor der Würde des Menschen und vor der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt, Artenschutz und Artenvielfalt. 4Die Schülerinnen und Schüler sind im Geist der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinn der Völkerversöhnung zu erziehen.

Ferner ist es gemäß Art. 2 Aufgabe der Schulen

„(...) Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und Verständnis für die Zusammenhänge nachhaltiger Entwicklung, gesunder Ernährung und verantwortungsvoller landwirtschaftlicher Erzeugung zu wecken."

In der KMBek Richtlinien für die Umweltbildung an Bayerischen Schulen erfährt die BNE zudem weitere Konkretisierung.

BNE als fächerübergeifendes Bildungs- und Erziehungsziel

Die schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele (FÜZ)  beschreiben für viele gesellschaftlich-relevante Themenfelder einen verbindlichen Aufgabenbereich für Schule und Unterricht. Die Aufnahme und feste Verankerung der fächerübergreifenden Bildungsziele im LehrplanPLUS stellen ein Beispiel dafür dar, wie gesellschaftliche Veränderungen sich in den Lehrplänen niederschlagen. Mit ihnen trägt der Lehrplan über die Inhalte und Kompetenzen des einzelnen Fachunterrichts hinaus gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung.

In dem Bildungsziel Bildung für nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen haben Umweltbildung und Entwicklungspolitische Bildung ihre Konzepte konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Deshalb geht es in den Bildungsprozessen zur nachhaltigen Entwicklung um die Befähigung der Schülerinnen und Schüler, stets die drei Entwicklungs- und Zieldimensionen — ökonomische Leistungsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und ökologische Veträglichkeit — wechselseitig in den Blick zu nehmen, um so zu einem eigenen selbstverantwortlichen Urteil und Handeln zu gelangen. 

In der kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Umweltbildung und des Globalen Lernens wird den Heranwachsenden die Möglichkeit eröffnet, ein für sie nachhaltiges Lebenskonzept zu finden. So kann beispielsweise die Wertschätzung für die Natur Schülerinnen und Schüler motivieren, sich in diesem Bereich zu engagieren und damit aktiv und gestalterisch am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. 

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Weitere Informationen zu den 17 Zielen und Materialien für die Thematisierung in der Schule finden Sie beim direkten Klick auf die unten stehenden Kacheln oder hier.

Partizipation und BNE

Partizipation aller gesellschaftlichen Gruppen ist Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung und somit wesentlicher Bestandteil von BNE. Das Ziel selbstständig und selbsttätig zu handeln, setzt die Möglichkeit der Partizipation voraus. Dafür ist die Mitgestaltung in Schule und Gemeinwesen durch Kinder und Jugendliche entscheidend, das sie so Selbstwirksamkeit erfahren.

Das Kapitel Partizipationsmöglichkeiten in der Schule geht konkreter auf diese Thematik ein und listet eine Reihe von Möglichkeiten der Partizipationsförderung auf.

Weiterführende Informationen und Hinweise

Konkrete Aufgabenbeispiele für den Unterricht und Good Practice Beispiele direkt aus der Schule, welche thematisch den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zugeordnet sind, finden Sie in folgendem Unterkapitel Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Die Kampagne Fairtrade-Schools bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Dabei wird das Thema fairer Handel im Schulalltag veranlert und schafft bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung.

Seit dem Kampagnenstart im Jahr 2012 hat sich eine bundesweite Bewegung an teilnehmenden Schulen entwickelt, die das Engagement von Kindern und Jugendlichen für Nachhaltigkeit fördert, eigenständiges Handeln bestärkt und die Vernetzung von motivierten Akteuren unterstützt. Getragen wir die Kampagne von Fairtrade Deutschland e. V.

Jede Schule in Deutschland - ganz unabhängig von ihrer Schulform - kann sich als Fairtrade-School bewerben. Die Teilnahme an der Fairtrade-Schools-Kampagne ist kostenfrei. Für die Auszeichnung mit dem Titel „Fairtrade-School" muss eine Schule nachweislich fünf Kriterien erfüllen, die das Engagement für den fairen Handel auf verschiedenen Ebene der Einrichtung widerspiegeln. Mit dem Titel „Fairtrade-School" können Schulen ihr Engagement nach außen tragen sowie Freunden und Familie zeigen, wie kreativ sich Schüler- und Lehrerschaft für den fairen Handel an der Schule und im Schulumfeld einsetzen.

In Bayern lädt das Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. seit vielen Jahren einmal jährlich zu einem bayernweiten Vernetzungstreffen für Fairtrade-Schulen ein. Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite www.globaleslernen-bayern.de.

Weitere Informationen zur Kampagne und den Kriterien zur Erreichung der Auszeichung finden Sie hier: https://www.fairtrade-schools.de/aktuelles/

Mit dem Programm "Bildung trifft Entwicklung" (BtE) engagiert sich der Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. für ein Lernen, das Brücken zwischen globalen Zusammenhängen und den Lebenswelten der Lernenden schlägt und vermittelt Referentinnen und Referenten, die mindestens ein Jahr im Globalen Süden gelebt haben und dort aufgewachsen sind.

Das Eine Welt Netzwerk Bayern unterstützt gern bei der Konzeption von Veranstaltungen und Projekttagen. Die Referentinnen und Referenten passen Inhalt und Methodik der Bildungsveranstaltungen an die jeweilige Zielgruppe an. BtE will zu einer nachhaltigen, sozialverantwortlichen Gestaltung von Globalisierung beitragen. Es bezieht sich auf die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen und den Beitrag des Globalen Lernens, eine zukunftsfähige Entwicklung für alle zu schaffen.

Weitere Informationen rund um das Programm können Sie der Website https://www.bildung-trifft-entwicklung.de bzw. der Webseite der regionalen Stelle in Bayern https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/bte/ entnehmen.

 

Das Portal Globales Lernen ist ein Internetangebot zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es bietet Lehrkräften und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten, Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr.

Link: https://www.globaleslernen.de/de

Waldpädagogik zählt nach dem Waldgesetz für Bayern zu einem Bildungsauftrag, der zur Dienstaufgabe der Bayerischen Forstbehörden gehört. Als Forstliche Bildungsarbeit leistet die Waldpädagogik einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung), indem sie u. a. den Wald, seine vielfältigen Funktionen und seine nachhaltige Bewirtschaftung thematisiert. Inhaltliche Schwerpunkte sind das Ökosystem Wald, die vielfältigen Funktionen des Waldes sowie die Nachhaltigkeit als Grundwert für das eigene Leben.

Nähere Informationen finden Sie hier:

Das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten gibt auf seiner Webseite einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen und Angebote zur Waldpädagogik wie z. B. Waldführungen, Walderlebniszentren oder Walderlebnispfade.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V bietet auf ihrer Webseite neben Informationen auch eine Vielzahl von Materialien für Schulen an.

Weiter Angebote und Materialien finden Sie außerdem in den einzelnen Themengebieten hier im Portal.

Die Webseite Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und enthält u. a. wichtige Informationen zu Umweltstationen, Qualitätssiegel und Projekte.

Das von der Bayerischen Staatsregierung geförderte Projekt „Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule“ liefert den Schulen Anreiz und Hilfe, sich im Bereich BNE zu engagieren. Das Angebot richtet sich an Schulen, die Umweltbildung/BNE als festen Bestandteil in den Schulalltag (Profilbildung) bereits integriert haben, die auf dem Weg dorthin sind oder die dies planen. Schulen, die sich um die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“ bewerben, bearbeiten im Verlauf des Schuljahres mindestens zwei Schwerpunktthemen aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und beschreiben ihr Vorgehen in einem Bericht.

Die Handreichung zu den UNESCO- Projektschulen in Bayern klärt über deren Netzwerk, ihre Struktur und Arbeitsweise sowie den Weg zur Anerkennung als UNESCO-Projektschule in Bayern auf. Nachhaltige Projekte aus der Schulpraxis werden beispielhaft vorgestellt sowie Aspekte der Qualitätsentwicklung angesprochen.

Die Katholische Stadtkirche nürnberg arbeitet in ihrem Weltladen, Fenster zur Welt, eng mit verschiedenen katholischen hilfswerken zusammen, die zu unterschiedlichen Themen des Globalen Lernens Unterrichtsmaterialien anbieten. Auf ihrer Homepage Mentorat wurden einige dieser Unterrichtsmaterialien vorgestellt und aufbereitet, sodass sich interessierte Lehrkräfte schnell einen Überblick verschaffen und die Materialien downloaden können.

> zur Seite des Anbieters: Katholische Stadtkirche Nürnberg - Fenster zur Welt

Die Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie

Mit der Bayerischen Nachhaltigkeitsstrategie will die Staatsregierung dazu beitragen, Generationen- und Teilhabegerechtigkeit beim Umgang mit allen Fragen des ökologischen, ökonomischen und sozialen Wandels zu befördern.

Außerschulische Lernorte zu BNE

Das Unterkapitel Lernorte BNE bietet Ihnen eine Auswahl an Anregungen und Angeboten zu außerschulischen Lernorten im Rahmen von BNE.

Methoden der BNE

Das Kapitel Methoden der BNE zeigt und erklärt verschiedene didaktische Methoden der BNE.

Schülerwettbewerbe

Das Kapitel Schülerwettbewerbe BNE enthält eine Auswahl von Wettbewerben zu dem Thema.

Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Webseite Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und enthält u. a. wichtige Informationen zu Umweltstationen, Qualitätssiegel und Projekte.

Hintergrundwissen zu BNE

Dem Konzept der BNE liegt ein spezielles Verständis zu Grunde. Um dieses besser durchdringen zu können, finden sich in diesem Unterkapitel Erläuterungen zu ein paar wichtigen Begriffen.

RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

Wie steht es um unsere Demokratie und unsere Grundrechte? Diese Güter müssen gerade in der aktuellen Zeit geschützt werden.
Die Redaktion Lernen und Wissenslab des Bayerischen Rundfunks trägt mit dem Format RESPEKT dazu bei. Das ISB bietet zu den einzelnen Filmen Unterrichtsmaterial.