mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Schulartübergreifende Themen » Lernen durch Engagement (LdE) » LdE in Zeiten von Distanz- und Wechselunterricht

LdE in Zeiten von Corona

Welchen Beitrag kann Lernen durch Engagement in der derzeitigen Krise liefern und wie kann LdE in der Praxis gelingen?

Ideen und Tipps für Lernen durch Engagement in Zeiten von Corona

Das Engagement der Schülerinnen und Schüler bei LdE kann gegen Isolation helfen: In der aktuellen Zeit sind viele Menschen allein in ihrer Wohnung oder auf Hilfe angewiesen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern kann überlegt werden: Wo brauchen Menschen Hilfe? Wo können wir auf diese Menschen und ihre Situation aufmerksam machen? Eine erste Ideensammlung:

  • direktes Engagement, z. B. mit digitalem Kontakt zu anderen Menschen: Vielleicht ist die Kita von nebenan interessiert an kleinen digitalen LdE-Patenschaften? Vielleicht würde es dem Familienzentrum im Stadtteil helfen, wenn es feste Zeiten gibt, in denen sich Kinder gegenseitig online verabreden und unterstützen? Konkrete Ideen, um ein digitales LdE-Patenschaftsprojekt zu gestalten, finden sich im Menüpunkt „Im Kontakt bleiben – Onlinetools nutzen“.
  • anwaltschaftliches Engagement: Die Schülerinnen und Schüler können sich stark machen für gesellschaftliche Themen, die in der aktuellen Situation besonders relavant und präsent sind, wie etwa Bildungsgerechtigkeit oder Unterstützung für Menschen, die in einer schwierigen Situation leben. Sie können dazu Kampagnen für laufende Petitionen umsetzen, selbst Petitionen starten oder digitale Spendensammelaktionen entwickeln. Vielleicht gibt es aber auch eine gemeinnützige Organisation, mit der bereits zusammengearbeitet wurde und die gerade jetzt Unterstützung bei der öffentlichen Wahrnehmung braucht? Ob Flyergestaltung, Webseitenentwicklung oder Social-Media-Kampagnen – anknüpfend an die Kompetenzen und Interessen der Kinder und Jugendlichen und die gemeinsamen Ziele können kreative Engagementideen entstehen. (Methodenanleitung für Schülerinnen und Schüler vom LdE-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein direkt hier)


Sie würden gerne mehr erfahren? Melden Sie sich gerne bei der Stiftung Lernen durch Engagement oder wenden Sie sich an einen der Ansprechpartner in Ihrer Umgebung. 

 

Die Schülerinnen und Schüler zum aktiven Nachdenken über ihre Engagementerfahrungen anzuregen und dabei zu begleiten, ist bei LdE eine zentrale pädagogische Aufgabe. Auch wenn ein direktes Engagement vor Ort derzeit nicht möglich ist, können die Heranwachsenden sich dennoch auf allen vier Reflexionsebenen von LdE mit spannenden Impulsen und Themen vertieft auseinandersetzen – das gelingt auch von zuhause und in digitalem Kontakt miteinander:

  • Reflexion über sich selbst: Was sind meine besonderen Fähigkeiten, Stärken und Interessen? Wie kann ich mich mit diesen auch in der Krisenzeit für andere Menschen einsetzen oder in die Gesellschaft einbringen? (Methodenidee für Schüler*innen vom LdE-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein direkt <link https: lde-sh.de wp-content uploads ab7-positive-gedanken.pdf _blank external-link-new-window pdf methodenidee>hier)
  • Reflexion über den gesellschaftlichen Kontext: Warum benötigen wir gerade jetzt bürgerschaftliches Engagement? Welche gesellschaftlichen Herausforderungen werden durch die Corona-Pandemie besonders deutlich (z. B. benachteiligende Lebensumstände, Bildungsungleichheit, ungleiche Teilhabechancen)? Was weiß ich über diese Herausforderungen, wie und wo kann ich mir Wissen dazu erarbeiten? Wie kann bürgerschaftliches Engagement diesen Themen begegnen? Ist das immer gut und sinnvoll?
  • Reflexion über den Projektverlauf: Wo stehen wir mit unserem LdE-Projekt? Wie könnten wir unter den jetzigen Bedingungen das Engagement umgestalten? Was ist noch möglich, was nicht mehr? Wie schaffen wir es, dennoch Kontakt zu halten und unsere Engagementpartnerschaften nicht zu verlieren? (Methodenidee vom LdE-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein gibt es <link https: lde-sh.de wp-content uploads ab8-foto-videodokumentation.pdf _blank external-link-new-window pdf methodenideen>hier)
  • Reflexion über den Zusammenhang von Lernen und Engagement: Welche fachlichen Themen und Fragen sind mir beim bisherigen Engagement begegnet, zu denen ich gerne mehr wissen würde? Was hat das, was wir in der Schule gelernt haben (noch vor der Krise oder jetzt im digitalen Lernen) mit unserem (geplanten) Engagement zu tun und wie hilft es uns ggf. bei der Umplanung? Gibt es Wissen, z. B. über gesellschaftliche Herausforderungen (siehe 2.), das uns gerade jetzt besonders helfen würde, um unser weiteres Engagement zu planen? (Methodenidee vom LdE-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein gibt es <link https: lde-sh.de wp-content uploads _blank external-link-new-window methodenideen schleswig>hier)

Wenn die Schülerinnen und Schüler sich vor dem Lockdown engagiert haben und dies nun nicht mehr möglich ist, dann sollte das Engagement dennoch bewusst und sensibel abgeschlossen werden. Denn es sind in der Regel zwischen allen Beteiligten Beziehungen entstanden, die nicht einfach ad hoc abbrechen sollten, sondern einen gebührenden Abschluss verdienen. Dazu gehört:

  • Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern reflektieren, was sie bereits erreicht und gelernt haben.
  • Das bisherige Engagement der Schülerinnen und Schüler würdigen.
  • Ein abschließendes Gespräch mit den Menschen im Engagement oder den Engagementpartnerinnen und -partnern führen.

All dies kann auch auf virtuellen Wegen gelingen und das Engagement findet trotz der uns allen fehlenden persönlichen Begegnungen seinen bewussten und würdigenden Abschluss  – durch digitale Reflexion, Würdigung, Verabschiedung und Auswertung.

Wenn gerade einiges still steht und aktives Handeln nicht wie gewohnt möglich ist, kann es gut tun, die Gedanken schweifen zu lassen und sich mit neuen Fragen und Impulsen zum Nachdenken zu beschäftigen:

  • Wie könnte Lernen durch Engagement im nächsten Schuljahr an meiner Schule aussehen?
  • Welche Kolleginnen und Kollegen hätten vielleicht Interesse an fächerübergreifendem Lernen durch Engagement?
  • Wie könnte LdE an der Schule verankert werden? Wie passt LdE in unser Schulprogramm?
  • Was davon möchte ich konkret angehen, wenn die Krise überwunden ist? Worauf freue ich mich ganz besonders? Was sind meine ersten konkreten Schritte, sobald dies wieder möglich ist?

Die Stiftung Lernen durch Engagement unterstützt Sie gerne – auch und insbesondere jetzt – bei all diesen Fragen.

  • Schule.Zukunft.Demokratie. Service-Learning als Beitrag zu digitaler und demokratischer Bildung. Ein aktueller Lesetipp für Corona-Zeiten! Lassen Sie sich von neuesten Befunden und spannenden Impulsen zu Service-Learning und Zukunftskompetenzen in einem Beitrag unserer Kollegin Franziska Nagy und Prof. Markus Gloe (LMU München) inspirieren.
  • Praxisbuch Service-Learning – in bewährter Lektüre immer wieder Neues entdecken. Das Praxisbuch Service-Learning zeigt anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Schulformen, wie gesellschaftliches Engagement mit schulischem Lernen verbunden werden kann. 
  • Web Based Training „Service-Learning in den MINT-Fächern Wann, wenn nicht jetzt? Machen Sie mit bei unserer digitalen, selbstgesteuerten Lehrerfortbildung, die zusammen von der Stiftung Lernen durch Engagement mit der Siemens Stiftung entwickelt wurde.

Auf der Seite der Stiftung Lernen durch Engagement finden Sie eine umfangreiche Ideensammlung, die zeigt, wie das Engagement von Schülerinnen und Schüler trotz Corona weitergehen kann.Darüber hinaus finden sich hier auch wertvolle Tipps, diezeigen, wie Kinder und Jugendliche in der Krisenzeit unterstützt werden können.

>> Mehr Informationen

LdE stärkt Demokratiekompetenz!

  • Schülerinnen und Schüler lernen, Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, üben Empathie und Perspektivübernahme.
  • Indem sie selbst in der Krise andere Menschen unterstützen, wächst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten umso mehr.
  • Ganz lebensnah erfahren Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität sind – gerade jetzt.
  • Schülerinnen  und Schüler lernen bei LdE, Aufgaben zu planen, Zeit einzuteilen, selbständig zu handeln. Damit sind sie gut vorbereitet auf digitalen Unterricht und Lernen von zuhause.
  • Schülerinnen und Schüler üben im Engagement, kreative Lösungen zu finden, Unsicherheiten auszuhalten und Konflikte konstruktiv zu bearbeiten – das stärkt sie für Krisenzeiten.
  • Reflexion hilft den Schülerinnen und Schüler komplexe Themen differenziert zu sehen, Argumente abzuwägen und schützt gegen Fake News, Manipulation und Verschwörungsmythen

Quelle: https://www.servicelearning.de/corona

Aktuelles

Demokratie, Teamgeist, Verantwortung: Werte, die als Grundlage für ein nachhaltiges Zusammenleben heute stärker denn je gefragt sind. Junge Menschen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln für die Gesellschaft ermuntern – das wollen die Wertebündnis-Partner ...weiter hier.