Politische Bildung an den Berufsfachschulen, Fachschulen, Fachakademien und Berufsschulen
Den beruflichen Schulen kommt die Aufgabe zu, den Schülerinnen und Schülern berufliche und allgemeinbildende Lerninhalte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der jeweiligen Ausbildungsrichtung zu vermitteln. Sie bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die Ausübung eines Berufes vor und fördern die Allgemeinbildung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zentrales Ziel ist es dabei, die Entwicklung umfassender berufsbezogener und berufsübergreifender Handlungskompetenz zu fördern. Damit werden die Schülerinnen und Schüler zur Erfüllung der spezifischen Aufgaben im Beruf sowie zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und der Gesellschaft in sozialer, ökonomischer und ökologischer Verantwortung, insbesondere vor dem Hintergrund sich wandelnder Anforderungen, qualifiziert.
Auf der persönlichen Ebene sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, selbstbewusst, selbstständig, selbstkritisch, eigenverantwortlich sowie situationsangemessen als mündige Bürgerinnen und Bürger zu handeln.
Um ihren Bildungsauftrag zu erfüllen, müssen die beruflichen Schulen ein sehr differenziertes Bildungsangebot gewährleisten. Die Lehrpläne der jeweiligen Schularten geben hier weitere Auskunft.
Präventionsarbeit durch Aufklärung
Wie kann eine partizipative Lern- und Schulkultur aussehen?
Durch aktive Teilnahme und Reflexion können Schülerinnen und Schüler den Unterricht und das Schulleben mitgestalten. So erhalten sie die Möglichkeit, ihr Verständnis von Demokratie und deren Prinzipien zu verfestigen. Durch Einräumung von Möglichkeiten aktiver Teilhabe übernehmen sie Verantwortung und erfahren innerhalb der Schul- bzw. Klassengemeinschaft, dass Partizipation mit Rechten, aber auch mit Pflichten einhergeht und perspektivischer Weitblick eine Notwendigkeit ist.
Partizipationsmöglichkeiten in der Schule
Eine große Auswahl von Methodenbeispielen zur Förderung der Demokratiekompetenz bietet Ihnen das Kapitel Partizipationsmöglichkeiten.
Unterrichtsmaterialien für Berufsvorbereitungsklassen (DK-BS, BIKV, BIK, BVJ, BVJ Neustart)
Im ISB-Themenportal Berufssprache Deutsch finden Sie den Materialordner „Kommunizieren und handeln II - Lernszenarien zur politischen Bildung, Wertebildung und beruflichen Integration". Das Ordner bietet 37 handlungsorientiert und sprachsensibel gestaltete Lernszenarien, die durch ihre Alltagsnähe die effektive Anbahnung vielfältiger Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern fördern. Insbesondere Themen der Politische Bildung, Werteerziehung und der beruflichen Integration stehen hier im Mittelpunkt. Die Szenarien bauen auf dem Materialordner „Kommunizieren und handeln – Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen“ auf.
- Kapitel 09: Miteinander in der Gesellschaft
- Kapitel 10: Lernen aus der Geschichte
- Kapitel 11: Meine Berufsvorbereitung
- Kapitel 12: Ich im Staat
- Kapitel 13: Werteverständnis und Kulturvielfalt
- Kapitel 14: Mein Recht - dein Recht
- Kapitel 15: Liebe - Partnerschaft - Sexualität
- Kapitel 16: Ich im Betrieb
Passend zum gültigen Lehrplan für die Berufsvorbereitung stehen auf dem ISB-Themenportal Berufsvorbereitung digitale und sprachsensible Materialien zum Lernbereich Politik und Gesellschaft sowie ein digitaler Kalender zur Stärkung der demokratischen Handlungskompetenz in den Klassen zur Berufsvorbereitung zur Verfügung.
Materialien zum Lehrplan PuG an Berufs- und Berufsfachschulen
Der Lehrplan Politik und Gesellschaft für Berufs- und Berufsfachschulen ist zum Schuljahr 2021/2022 neu in Kraft getreten. Die Mitglieder des ISB-Arbeitskreises haben zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Werte.BS-Schulen Unterrichtsmaterialien erarbeitet. Diese sind zu finden im mebis-Kurs „Lehrplan Politik und Gesellschaft“.
Den Einschreibeschlüssel hat die Stiftung Bildungspakt mit einem Schreiben vom 04.10.2021 an alle Berufs- und Berufsfachschulen versandt.