mobile Navigation Icon

Politische Bildung in der Förderschule

Das pädagogische Handeln im Unterricht und im Schulleben der Förderschule (vgl. auch die jeweiligen Förderschwerpunkte Hören, Körperlich-motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache) orientiert sich an den in Artikel 131 der Verfassung des Freistaates Bayern genannten Bildungszielen sowie an den Grundsätzen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern. Eine weitere Grundlage bildet das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen.

Auf der Grundlage dieser Bildungsziele, Grundsätze und Werte beobachten und überdenken die Schülerinnen und Schüler ihr Handeln und ihre Begegnungen mit Mitschülerinnen und Mitschülern in alters- und entwicklungsangemessener Weise. Sie erfahren in ihrem schulischen Alltag die Bedeutung und Notwendigkeit eines demokratischen, achtsamen, toleranten und respektvollen Umgangs.

Im gemeinsamen Schulleben und durch die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen und Lebensweisen erweitern sie ihren Erfahrungshorizont, ihre Bewertungsmaßstäbe sowie ihre Handlungsmöglichkeiten. Das Förderzentrum unterstützt die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg, Verantwortung gegenüber sich selbst und anderen zu übernehmen, um als mündige Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und dieses mitzugestalten. Kinder und Jugendliche haben das Recht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Entscheidungen mitzuwirken, die sie selbst sowie die Klassen- und Schulgemeinschaft betreffen.

Wie kann eine partizipative Lern- und Schulkultur aussehen?

Eine partizipative Lern- und Schulkultur kann von der Beteiligung im Schulalltag (z. B. durch Patenschaften, Verfahren zur Konfliktbearbeitung und Mediation) bis hin zum verantwortungsvollen Engagement (z. B. Klassenrat, SMV, Schülerzeitung, Schülerparlament) und Teilnahmen an Schulprojekten (z. B. Schulhofgestaltung, Mitarbeit in der Schulentwicklung) reichen. Durch Formen der Selbst- und Peerbewertung (z. B. bei Portfolios, in Schreibkonferenzen) werden Schülerinnen und Schüler auch bei der Lernrückmeldung einbezogen.

Extra dafür ausgewiesene Zeiträume und Strukturen für Beteiligungsprozesse der Schülerinnen und Schüler erhöhen die Partizipation und die Identifikation mit der eigenen Schule.

Partizipationsmöglichkeiten in der Schule

Eine große Auswahl von Methodenbeispielen zur Förderung der Demokratiekompetenz bietet Ihnen das Kapitel Partizipationsmöglichkeiten.

Lernen durch Engagement

Die Methode Lernen durch Engagement (LdE) bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Anknüpfungen das im Unterricht Erlernte im praktischen Engagement umzusetzen. Weitere Informationen

Beispiele aus dem LehrplanPLUS

Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

Kunst/Werken, Musik und Sport

Sprachen

Religion und Ethik

Projektbeispiele

Ideen für den Unterricht - wo gibt es was?

Es gibt im Internet zahlreiche Materialien, die kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr für einen politisch bildenden Unterricht in der Schule genutzt werden können. Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung der Materialien mit dem entsprechenden Link.

Vgl. hierzu die Angebote unter Planspiele in diesem Portal, insbes. „Ankommen in Europa"

Das Memo-Spiel „Entdecke Bayern" macht die Vielfalt und Schönheit dieses Bundeslandes mit langer Tradition und Geschichte sowie einer reichhaltigen Kultur anschaulich. 36 Motive zeigen Landschaften und Bauwerke, Persönlichkeiten und Brauchtum, Kultur- und Industriegüter aus allen Regionen Bayerns. Die abwechslungsreiche Bilderreise bietet neben dem Spielspaß viele interessante Fakten und Anregungen für Entdeckungsreisen zu sehenswerten Orten in Bayern.

Das Spiel lässt sich ideal im Unterricht einsetzen. Je nach Klassenstufe beziehungsweise Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler kann die Lehrperson sich für verschiedene Spielvarianten entscheiden – oder die Spielregeln nach eigenem Ermessen variieren. Im schulischen Einsatz bietet sich an, das Spiel in mehreren Gruppen zu spielen.

Zum Spiel wird digital eine Handreichung für die Unterrichtseinbindung angeboten.

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (2018), Bestellnr. 05811035

Download: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05811035.htm

Begleitheft für Lehrkräfte: https://www.km.bayern.de/epaper/LZ/Memory/Begleitheft/index.html#

Ein interaktiver Materialordner für Jugendliche in Ü-Klassen hilft, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Erfahrene Lehrkräfte und Mitarbeiter des MPZ haben Informatives über Land und Leute, die politische Ordnung, Religion, Sport und Freizeit, Schul- und Ausbildungswege sowie Orientierungshilfen im Alltag zusammengestellt.

Vielfältige Aufgabenstellungen regen bayernweit zur Erkundung des neuen Lebensraums an und bieten die Möglichkeit, die Kenntnisse in der deutschen Sprache zu vertiefen oder zu erweitern.

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.) (2017), Best.-Nr.: 05810996

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810996.htm

Demokratie verlangt selbstständiges Denken und Handeln. Ob in der Gemeinde oder in der „großen Politik" - immer ist die Mitwirkung und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gefragt.

In der Schule wird dafür ein wichtiger Grundstein gelegt. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Eigeninitiative, die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und die Bereitschaft, gegen Ungerechtigkeit, Willkür und Intoleranz einzutreten, sind wichtige Schlüsselqualifikationen. Mitbestimmung, Demokratie und Selbstständigkeit kann man lernen und dazu sollen diese Methodenkarten anregen und Hilfestellungen geben.

Die „Methoden-Kiste" stellt Schülerinnen und Schülern verschiedene Arbeitsverfahren und Methoden vor: Sie sollen helfen, selbstständig zu lernen und zu arbeiten. Im Idealfall sollen die Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, selbst die Methoden - je nach Thema oder Zielsetzung des Unterrichts - auszusuchen.

Die „Methoden-Kiste" besteht aus 32 bunten Karteikarten mit verschiedenen Lern- und Arbeitsmethoden, die an Beispielen und Skizzen beschrieben werden. Die Karteikarten sind für die Gruppenarbeit, zur selbstständigen Auswahl und Arbeit der Schüler, aber auch als Ideenpool für Lehrer konzipiert, so dass Lehrende und Lernende an der Gestaltung eines lebendigen Politikunterrichts teilhaben können.

Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

Download oder Bestellbar: https://www.bpb.de/shop/lernen/thema-im-unterricht/36913/methoden-kiste

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern 12 Methodenkarten entwickelt, die Lehrerinnen und Lehrern Module zur spielerischen, kreativen und selbstaktivierenden Vermittlung von Themen zu Europa und zur Europäischen Union anbieten. Jedes Modul setzt dabei einen eigenen Schwerpunkt (z. B. Grenzen des Kontinents, Politikbereich der EU, Mitgliedsländer der EU).

Je nach Vorwissen der Klasse können die einzelnen Module in den Unterricht integriert werden, um einen bestimmten Aspekt oder Themenbereich zu erarbeiten und zu vertiefen, oder zu Europaworkshops beliebig kombiniert werden. Eine beigefügte CD sowie eine Webseite sorgen für das aktuelle Ton-, Bild-, und Filmmaterial.

Die Module sind im Einzelnen:

  • Europa zeichnen - Einstieg in Geographie und Staatenkunde Europas
  • Europapuzzle - die geographischen Grenzen Europas
  • EU-Stimmungsbarometer - verschiedene Auffassungen zur EU
  • Warenkorb - Alltagsbezug und Bedeutung europäischer Gesetzgebung
  • Erweiterungsspiel - Mitgliedsländer und Erweiterung der EU
  • Expertenspiel -Mitgliedsländer und Erweiterung der EU unter der Lupe
  • Europacartoon - kreative Auseinandersetzung mit einem europäischen Thema
  • Standpunktspiel - Stellungnahme zu einem europäischen Thema
  • Karikaturenkarussell - intensive Auseinandersetzung mit einem aktuellen europäischen Problem
  • Prioritätenspiel - europäische Fragestellungen und die eigene Position
  • Wandzeitung - komplexe und kreative Auseinandersetzung mit einem europäischen Thema
  • Europaquiz

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.) (2015), Best.-Nr.: 05810980

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810980.htm

„Europlakat! EU-Politik verstehen“ soll den Aufbau, die Aufgaben und die Akteure der vier wichtigsten politischen Institutionen der Europäischen Union vermitteln. Die Plakate (bestehend aus 4 Wandzeitungen) werden zusammen mit der Broschüre "Europlakat! - EU - Politik verstehen" in einem Karton versandt!

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.)in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern (2018, 2. Aufl.), Best.-Nr.: 05810971

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810971.htm

Die Forschungsgruppe Jugend und Europa hat zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (AEJ) ein Methodenheft zur Europawahl zusammengestellt. Die dargestellten Methoden entstammen der Arbeit des Juniorteams Europa des C·A·P und der evangelischen Jugendarbeit und basieren auf dem Ansatz des Peer-Learning. Junge Menschen setzen sich mit anderen Jugendlichen mit einem komplexen Thema wie der Europäischen Union auseinander und erarbeiten sich gemeinsam grundlegende Informationen und Zugänge zu aktuellen Themen.

Der Methodenband gliedert sich in drei Abschnitte: Im ersten Teil finden sich Basisinformationen, die als Hintergrundwissen für die Methoden nützlich sind. Den Hauptteil bilden die praktischen Methoden, mit denen das Thema Europa spielerisch und spannend umgesetzt werden kann. Und im dritten Teil finden sich noch nützliche Links, Adressen und Literaturtipps.
Die in dem Heft zusammengestellten Informationen und Methoden helfen dabei, das Thema Europa zu vermitteln und Jugendlichen näher zu bringen. Die Europäische Union wird nicht schön geredet, sondern kommt in vielschichtiger und auch kontroverser Weise zum Ausdruck. Die Methoden setzen direkt bei den Jugendlichen an, bei ihrem Vorwissen und ihren Sichtweisen, und motivieren zu einer tiefer gehenden inhaltlichen Beschäftigung mit europäischer Politik. Es sind zumeist kürzere Einheiten, die nur geringes Vorwissen voraussetzen. Sie lassen sich jedoch beliebig vertiefen und können mit anderen Bausteinen verknüpft werden.

Anbieter: Das Heft kann kostenlos bei der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (info@aej-online.de) bestellt werden.

fußball.elementar beinhaltet zwölf unterschiedliche methodische Zugänge zur politischen Bildung im Kontext von „Fußball". Ziel ist es, gesellschaftliche Grundwerte, zentrale „Spielregeln" des menschlichen Zusammenlebens, wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen sowie Integration und Migration anhand der Themenverknüpfung von Fußball und Politik zu vermitteln.

Die Module sind im Einzelnen:

1: Fußball weltweit
2: Fußball in Zahlen
3: Mit Vielfalt zum Erfolg
4: Regeln für Spiel und Gesellschaft
5: Trainer
6: Hinter den Kulissen
7: Emotionen im Sport
8: Fair-Play - Respekt & Toleranz
9: Gewaltprävention & Sicherheit
10: Geld und Spiele
11: Motivator
12: Fußballquiz

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit(2018), Best.-Nr.: 05811032, 

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05811032.htm

Die Idee hinter dem Projekt ist, junge Menschen für die Themen Partizipation und Eigeninitiative zu begeistern. Die Botschaft von „Pack es an“: In Zeiten, in denen einerseits das Interesse an Politik abnimmt und andererseits Vorurteile und Rassismus zunehmen, ist es wichtig, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten in die Gesellschaft einzubringen. Nur wenn man sich bewegt und seine Komfortzone verlässt, kann man etwas verändern. Die vorliegenden didaktischen Materialien liefern Lehrkräften an weiterführenden Schulen Unterrichtstipps, die den Alltag der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Darüber hinaus enthalten sie Vorschläge zur Projektarbeit rund um die Themen Partizipation und Eigeninitiative.

Anbieter: Der Song „Pack es an“ und die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien sind in Zusammenarbeit mit der Münchner Hip-Hop-Band EINSHOCH6 im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entstanden.

Download: Unterrichtsmaterial

Links: https://www.einshoch6.de/

http://www.blz.bayern.de/meldung/pack-es-an-reime-und-beats-fuer-mehr-demokratische-partizipation.html

welterbe.elementar enthält 13 Module, die Schülerinnen und Schülern die Themen Welterbe, Immaterielles Kulturerbe und Weltdokumentenerbe spielerisch, kreativ und selbstaktivierend vermitteln.
Auf der beigefügten CD-Rom finden sich Kopiervorlagen, Texte, sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Modulen.

Die Module sind im Einzelnen:

1: Welterbe, Weltdokumentenerbe oder Immaterielles Kulturerbe?
2: Die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
3: Die Altstadt von Bamberg
4: Der Weg Augsburgs zum UNESCO-Welterbe
5: Die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen
6: Die Würzburger Residenz und der Hofgarten
7: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth
8: Wallfahrtskirche Die Wies
9: Obergermanisch-Raetischer Limes
10: Die Veste Coburg
11: Der innerstädtische Erwerbsgartenbau in Bamberg
12: Die Reichenauer Handschriften
13: Das Nibelungenlied

Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit(2017), Best.-Nr.: 05811016

Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05811016.htm

Auf den Webseiten „einfachPOLITIK" werden Themen aus Politik und Gesellschaft in einfacher Sprache erklärt. Dazu gibt es gut verständliche Themenhefte sowie Hörbücher.

Zur Verfügung stehen bereits:

Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

Auf der Webseite Nachrichtenleicht werden jeden Freitagnachmittag die wichtigsten Nachrichten der Woche in einfacher Sprache veröffentlicht. Die Nachrichten betreffen ganz Deutschland und thematisieren insbesondere Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur. Ein Wörterbuch erklärt wichtige Begriffe.

In einem Archiv stehen ältere Nachrichten bereit. Die Artikel können gelesen und gehört werden.

Auf Deutschlandfunk werden die Nachrichtenleicht jeden Freitag ab 20:04 Uhr ausgestrahlt.

Anbieter: Deutschlandfunk

Link: https://www.nachrichtenleicht.de/

Jeden Freitag bietet der Teletext der Ard ab Seite 872 Nachrichten in leichter Sprache an. 

Link: https://www.ard-text.de/mobil/870

In den Clips (Spieldauer 1:00 bis 2:30 Minuten) der Ohrenkuss-Redaktion der Downtown-Werkstatt erklären Menschen mit Down Syndrom Politisches auf einfache Art und Weise. 

Zur Verfügung stehen derzeit die Themen:

Anbieter: Bundeszentrale politische Bildung

Diese Angebote sind auch in mebis eingestellt. 

Das Dossier „inklusiv politisch bilden" bieten Ihnen u. a.,

  • Informationen und Diskussionen zu diesen Fragen sowie Ideen für die inklusive Planung und Gestaltung von Unterricht, Bildungsarbeit und -materialien,
  • Print-, Online- und Video Materialien, die Politik und Gesellschaft einfach erklären
  • Ankündigungen, Ergebnisse und Wissenswertes rund um Projekte, Netzwerke, Kongresse und Workshops zum Thema Inklusion.

Eine Auswahl empfehlenswerter Produkte sind auf dieser Seite schon herausgestellt worden.

Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

Link: http://www.bpb.de/lernen/projekte/inklusiv-politisch-bilden

Auf der Seite der bpb findet sich eine Linkliste mit verschiedenen Angeboten, die Sie bei der Erstellung von inklusiven Materialien unterstützen. Sie finden hier u. a. eine "offene Datenbank Bildsprache politische Bildung" sowie Handreichungen und Informationen zur Umsetzung.

Hier gehts zum Angebot

„VorBild" ist ein Angebot zur Vermittlung politischer Bildung an Förderschulen. Lehrkräften werden in mehreren Modulen Vorschläge für den Unterrichtsablauf und Arbeitsmaterialien zu Verfügung gestellt. Das Angebot wird durch Filme ergänzt, die z. T. bei der Unterrichtsvorbereitung helfen sollen, aber z. T. auch für den konkreten Unterrichtseinsatz geeignet sind.

Jahrgangsstufen: 5 - 7

Anbieter: bpb

Zum Angebot: http://www.bpb.de/mediathek/vorbild/

 

In diesem Portal finden Sie eine Auswahl verschiedener Methoden zur Föderung der Partizipation von Schülerinnen und Schüler.

Das Unterkapitel Klassenrat enthält u. a. spezielle Angebote für Förderschulen:

Zum Angebot „Klassenrat"

Mit der Reihe einfach Internet bietet die Bundeszentrale für politische Bildung verschiedene Leitfäden an, die in einfacher Sprache geschrieben sind und erklären, wie man z. B. ins Internet kommt und sich dort sicher bewegt. Darüber hinaus finden sich verschiedene Leitfäden, die erklären, wie Soziale Netzwerke funktionieren. Die Leitfäden können als Pdf heruntergeladen werden. Zur besseren Vermittlung der Inhalte stehen zudem kurze Erklärfilme zur Verfügung, die in einfacher Sprache die Inhalte ergänzen.

Derzeit verfügbar:
    „einfach ONLINE. Ein Leitfaden für Internet-Beginner"
    „einfach INTERNET. Leitfaden zur sicheren Internetnutzung in einfacher Sprache"
    „einfach FACEBOOK"
    „einfach YOUTUBE"
    „einfach WHATSAPP"
    „einfach TWITTER"
    „einfach INSTAGRAM"
   „einfach SNAPCHAT"

Anbieter: bpb

Zum Angebot: http://www.bpb.de/einfach-internet

 

Die verschiedenen staatlichen Verfassungsorgane haben i. d. R. eigene Webseiten, auf denen in einfacher Sprache deren Funktion und Aufgabe erklärt wird: