mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Politische Bildung in den einzelnen Schularten » Gymnasium » Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften

Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften

Aufgabenbeispiele

Die nachfolgenden Aufgaben wurden von Aufgabenkommissionen des ISB erstellt und sind am LehrplanPLUS angebunden. Sie zeigen exemplarisch, wie Politische Bildung im Unterricht Umsetzung finden kann.

Mit (Vertretung) gekennzeichnete Aufgaben sind auch für Vertretungsstunden geeignet.

Jahrgangsstufe 5 bis 7

Link zur Aufgabe: Mit dem Mountainbike im Mittelgebirge

Anbindung an den LehrplanPLUS

Geo 5 LB 1: Geographische Arbeitstechniken

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • arbeiten grundlegende Informationen (z. B. Einzelzeichen, Landhöhen, Relief, Höhenlinien) aus unterschiedlichen einfachen kartographischen Darstellungen heraus und ordnen Kartenelemente zu
  • werten einfache Karten und Skizzen aus und planen eine Route, indem sie eine Profilskizze zeichnen
  • [optional: führen einen Unterrichtsversuch zur Bodenerosion durch und protokollieren und bewerten die Ergebnisse]

Die Lernaufgabe knüpft an die Beschäftigung mit der Entwicklung der Polis Athen ab Solon an und verdeutlicht die Verfestigung der dortigen Demokratie durch die Perserkriege.

Link zur Aufgabe: Perserkriege

Anbindung an den LehrplanPLUS

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen, dass im antiken Griechenland wichtige Grundlagen der europäischen Kultur geschaffen wurden. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für die Orientierung in Geschichte und Gegenwart, um z. B. Spuren antiker Bezüge in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu erfassen und einzuordnen.
  • untersuchen mit Hilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs einfache schriftliche und gegenständliche Quellen wie Vasen, Statuen oder Bauwerke aus der griechischen Antike und verbalisieren ihre Erkenntnisse mithilfe von Fachbegriffen in kurzen Darstellungen.
  • erklären den Zusammenhang zwischen der Entwicklung der attischen Demokratie und den Perserkriegen.   Wie veränderte der Krieg gegen die Perser die Polis Athen.

Im Zentrum der Stunde steht die Auswertung des Verfassungsschaubilds. In einer anschließenden Beurteilungsphase vergleichen die Schülerinnen und Schüler altersgerecht die attische Demokratie mit modernen demokratischen Vorstellungen. Sie erkennen dabei grundlegende Prinzipien der Demokratie.

Link zur Aufgabe: attische Demokratie

Anbindung an den LehrplanPLUS
 

G 6 Lernbereich 3: Die griechische Antike

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entnehmen mit Hilfe eines vorgegebenen knappen Kriterienkatalogs einem einfachen Schaubild Informationen zur Verfassung der attischen Demokratie. (Methodenkompetenz)
  • beurteilen in altersgerechter Weise die Demokratie in der attischen Polis vor dem Hintergrund moderner demokratischer Vorstellungen. (Urteilskompetenz)

Die Schülerinnen und Schüler sollten sich bereits mit den Grundzügen und Forderungen der Reformation beschäftigt haben. Der LehrplanPLUS sieht vor, dass am Beispiel des Bauernkriegs sowie im Folgenden auch am Dreißigjährigen Krieg weniger der Verlauf und die Akteure selbst als vielmehr das Verhältnis von Politik und Religion herausgearbeitet wird. In dieser Lernaufgabe wird dieses im Zusammenhang mit der räumlichen Ausdehnung des Bauernkrieges betrachtet.

Link zur Aufgabe: Der Bauernkrieg - ein politischer oder religiöser Konflikt?

Anbindung an den LehrplanPLUS
 

G 7 Lernbereich 5: Das konfessionelle Zeitalter
 

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen, dass die religiösen, politischen und gesellschaftlichen Konflikte des konfessionellen Zeitalters Herrschaftsstrukturen und Leben der Menschen veränderten. Sie nutzen diese Erkenntnis für ihre Orientierung in Geschichte und Gegenwart, um u. a. die historische Bedingtheit gegenwärtiger Probleme zu beschreiben. (Sach- und Orientierungskompetenz)
  • hinterfragen das Verhältnis von Politik und Religion am Beispiel des Bauernkriegs und des Dreißigjährigen Krieges. (Sach- und Urteilskompetenz)
  • untersuchen Beispiele für zeittypische Quellengattungen wie z. B. Flugblätter, politische Lyrik oder literarische Darstellungen. Sie erkennen dabei den tiefgreifenden Wandel, der sich durch die Erfindung des Buchdrucks in Europa vollzog, und beurteilen die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Möglichkeiten der Informationsvermittlung in Geschichte und Gegenwart. (Sach- und narrative Kompetenz)

Link zur Aufgabe: Bauwerke als Ausdruck politischen Denkens 
 

Anbindung an den LehrplanPLUS
 

G 7 Lernbereich 6: Bauwerke als Ausdruck politischen Denkens (Längsschnitt)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen ihre in dem Längsschnitt gewonnene Erkenntnis, dass bestimmte Bauwerke auch Aufschluss über das politische Selbstverständnis des Bauherrn bzw. einer Epoche geben können, um z. B. die Bedeutung historischer Gebäude zu erfassen, die sie in ihrem Alltag oder in den Medien wahrnehmen.
  • analysieren Bauwerke verschiedener Epochen als historische Quellen und präsentieren ihre Erkenntnisse z. B. in einem mediengestützten Vortrag.
  • beurteilen – auch im Vergleich zu einem modernen öffentlichen Bauwerk –, welches Verständnis von Herrschaft und Teilhabe des Volkes in den untersuchten Baudenkmälern deutlich wird.
  • ordnen ausgewählte historische Bauwerke den Epochen Antike, Mittelalter und Neuzeit begründet zu und nutzen bekannte Grundlegende Daten und Begriffe der politischen Geschichte, insbesondere 5. Jh. v. Chr. Blütezeit Athens, 800 Kaiserkrönung Karls des Großen; Polis, Demokratie, Monarchie, König, Kaiser, Absolutismus und Aristokratie, um Zusammenhänge zwischen Architektur und Herrschaftsform eigenständig zu erläutern.

Link zur Aufgabe: Völkerwanderung

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 6 Lernbereich 6: Von der Antike zum Mittelalter

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben anhand von einfachen Geschichtskarten die „Völkerwanderung“,die  Ausbreitung des Islam und die Dreiteilung der Mittelmeerwelt, um das  Ausmaß  der Veränderungen von der Antike zum Mittelalter zu erfassen. Sie stellen dabei auch Vergleiche mit gegenwärtigen Migrationsbewegungen an. (Methodenkompetenz, Orientierungskompetenz)

Jahrgangsstufe 8 bis 10

Link zur Aufgabe: www.lehrplanplus.bayern.de/serviceinformation/l283179

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 8 Lernbereich 1: Aufklärung, Französische Revolution, Napoleon

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen ihre Kenntnisse über die Reformen in Bayern unter Montgelas, um deren Bedeutung für die Schaffung einer modernen bürgerlichen Gesellschaft zu beurteilen.

Link zur Aufgabe: Territoriale Entwicklung Bayerns

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 8 Lernbereich 3: Bayern — Identität, Staatsgebiet und kulturelles Erbe

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • diskutieren in dem Längsschnitt die Frage nach einer bayerischen Identität vor dem Hintergrund des historisch gewachsenen Territoriums und des vielfältigen kulturellen Erbes Bayerns. Sie nutzen ihre Überlegungen für die Orientierung in der eigenen Lebenswelt, bei der Begegnung mit regionalen Traditionen und im Kontakt mit Menschen anderer Herkunft.
  • beurteilen, inwieweit das bayerische Staatswappen die heutige Bevölkerungsstruktur Bayerns widerspiegelt, und präsentieren ihre Erkenntnisse, z. B. in eigenen Entwürfen.
  • nutzen anhand eines vorgegebenen erweiterten Kriterienkatalogs einen Geschichtsatlas, um Grundzüge der territorialen Entwicklung Bayerns vom 8. bis ins 20. Jh. zu verstehen und ihre eigene Lebensregion im Verbund historischer Landschaften zu verorten.

Link zur Aufgabe: Erster Weltkrieg

Anbindung an den LehrplanPLUS

G 8 Lernbereich 6: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen wesentliche Ursachen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Sie nutzen ihre Erkenntnisse über die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, um die kurz- und langfristigen Auswirkungen zu diskutieren.
  • erschließen anhand eines vorgegebenen erweiterten Kriterienkatalogs anspruchsvollere Geschichtskarten zur kolonialen Aufteilung der Welt um 1900, zum Ersten Weltkrieg und zu den Pariser Vorortverträgen. Dabei beschreiben sie auch historische Wurzeln gegenwärtiger Konflikte, z. B. in Afrika oder in Südosteuropa.
  • erklären am Beispiel des Ersten Weltkriegs die Multikausalität militärischer Konflikte, indem sie Anlass sowie kurz- und langfristige Ursachen berücksichtigen und dazu auch Historikertexte auswerten.

„Eine neue Heimat? Flucht und Vertreibung als biografische Zäsur erkennen“

mebis-Kurs (für bayerische Lehrkräfte)

Was bedeutet es, vertrieben zu werden? Wie gehen Menschen mit dieser fundamentalen Zäsur um? Der Kurs untersucht diese Fragen am Beispiel Marianne Lerchs, die 1946 aus Marienbad vertrieben wurde und letztlich im bayerischen Schnaitsee, ihrer "neuen Heimat" angekommen ist.

Link: https://lernplattform.mebis.bycs.de/blocks/mbsteachshare/coursedetail.php?courseid=1306803

mebis-Kurs „Wie nahmen die Menschen den Ersten Weltkrieg wahr?“

Im Rahmen der Lernaufgabe beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Wahrnehmung des Ersten Weltkriegs durch die Menschen im Spiegel zeitgenössischer Dokumente. Sie gehen bei der Betrachtung der Dokumente der Leitfrage nach, inwiefern das Kriegsgeschehen im Bewusstsein der Menschen als ein „moderner Massenkrieg" wahrgenommen wurde. Ihre Eindrücke halten sie schrittweise tabellarisch und auch stichwortartig digital fest. Im zweiten Arbeitsauftrag wählen die Lernenden einen von zwei möglichen Themenschwerpunkten. Abschließend tauschen sie sich digital auf Basis ihrer Arbeitsergebnisse zur Themafrage aus (vgl. Kompetenzerwartung 8.6.5).

Link zum Kurs: lernplattform.mebis.bycs.de/blocks/mbsteachshare/coursedetail.php

„Nationalfeiertage in Deutschland und Frankreich“

mebis-Kurs (für bayerische Lehrkräfte)

Was wird an den Nationalfeiertagen in Deutschland und Frankreich eigentlich gefeiert? Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede zeigen sich im Vergleich beider Länder? Mit diesen Themen beschäftigt sich der mebis-Kurs „Nationalfeiertage in Deutschland und Frankreich“. Er bezieht sich auf Kompetenzerwartungen in den Fächern Geschichte und Französisch in Jahrgangsstufe 10. Da die Schülerinnen und Schüler den jeweiligen Nationalfeiertag als Standbild darstellen und dokumentieren sollen, ist es auch möglich, einzelne Kursabschnitte zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Schuljahr zu thematisieren und anschließend einen Vergleich der jeweiligen Standbilder vorzunehmen.

Link zum Kurs: lernplattform.mebis.bycs.de/blocks/mbsteachshare/coursedetail.php

„Zeitzeugen der DDR und ihre Bedeutung für die Darstellung von Geschichte“

mebis-Kurs (für bayerische Lehrkräfte)

Welche Bedeutung haben Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, um die Geschichte der DDR darzustellen? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Kurs, indem er Schülerinnen und Schüler dabei begleitet, Zeitzeugenvideos auszuwerten und ein Zeitzeugengespräch vorzubereiten.

Link: https://lernplattform.mebis.bycs.de/blocks/mbsteachshare/coursedetail.php?courseid=1342739

Die  vorliegende Lernaufgabe  zur „Meinungsfreiheit und ihren Schranken“ ist eine Diagnose- oder Erprobungsaufgabe,  die  Teil  einer  Unterrichtseinheit  zu Grundlagen und  Grundwerten  des  demokratischen  Zusammenlebens  sein  kann und  den  Schülerinnen und Schülern zeigt, ob Kompetenzen erworben worden sind und Wissen aufgebaut  worden  ist.  Die  Aufgabe  setzt  die Beschäftigung  mit  den  Grundwerten  der  Bundesrepublik Deutschland und ihren Gefährdungen voraus. Die  Schülerinnen  und  Schüler sind  in  der  Lage, den  Wert  der  Meinungsfreiheit,  aber auch  ihre  Beschränkung  gerade  im  Hinblick  auf  den  Schutz  der  Menschenwürde,  zu bewerten (Urteils-, Wertekompetenz).

Link zur Aufgabe: Meinungsfreiheit

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 1: Werte leben im demokratischen Staat
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erschließen (z. B. mithilfe des Inselspiels) die Notwendigkeit von gemeinsamen Werten  und  Normen  für  das  Zusammenleben  von  Menschen,  um  den  Stellenwert der Grundrechte in einer demokratischen Gesellschaft zu erkennen.begreifen  an  aktuellen  Beispielen  die  Achtung  der  Menschenwürde  (z.  B.  Umgang mit konträren Meinungen in sozialen Netzwerken) als grundlegenden Wert der freiheitlichen Demokratie.
  • analysieren das Spannungsverhältnis zwischen Grundrechten  an  einem  aktuellen  Beispiel  aus  dem  Alltag  (z.  B.  Grenzen  der  Meinungsfreiheit),  um  in  einer Diskussion begründet Position beziehen zu können.

PuG 10 Lernbereich 1: Werte leben im demokratischen Staat
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen  an  einem  historischen  Beispiel  (z.  B.  Absolutismus  oder  Nationalsozialismus)  die  Bedeutung  demokratischer  Werte,  um  den  Stellenwert  der Grundrechte für den Einzelnen und die Gesellschaft nachzuvollziehen.
  • ermitteln  aus  den  Grundrechten  die  Menschenwürde  als  die  durchgängige Zielsetzung  und  begreifen  die  Achtung  der  Würde  des  Menschen  mithilfe  aktueller Beispiele (z. B. Umgang mit konträren Meinungen in sozialen Netzwerken) als Grundlage der freiheitlichen Demokratie.
  • analysieren   das   Spannungsverhältnis   von   Grundrechten   am   Beispiel von Alltagssituationen  (z.  B.  Meinungsfreiheit)  und  wägen,  z.  B.  in  Form  einer  Diskussion,  die  zugrunde  liegenden  Grundrechte  ab,  um  Möglichkeiten  und  Grenzen der Durchsetzung eigener Interessen zu begreifen.

Die vorliegende Erwerbsaufgabe umfasst Kompetenzerwartungen des Lernbereichs 2 „Verantwortung übernehmen für sich und andere“ und eröffnet Möglichkeiten der Verknüpfung und Erweiterung der erworbenen Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen in der Beantwortung Urteils- und Partizipationskompetenz.

Link zur Aufgabe: Aufgabe und Bedeutung demokratischer Wahlen

Anbindung an den LehrplanPLUS

GuP 10 Lernbereich 2: Politische Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es, z. B. hinsichtlich des Kriteriums der gerechten Abbildung des Wählerwillens oder des Minderheitenschutzes.

GuP 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.
  • erschließen Grundsätze und System der Bundestagswahl und diskutieren es hinsichtlich verschiedener Kriterien, z. B. Gerechtigkeit, Effizienz, Legitimität.

teachSHARE-Kurs

Der Kurs bietet eine fachspezifische Lernaufgabe für das Fach Politik und Gesellschaft am Gymnasium in der Jahrgangsstufe 10. Die Passgenauigkeit mit dem LehrplanPLUS bildet dabei die Grundlage des Kurses. In abwechslungsreichen und motivierenden Aufgaben werden die Wahl zum Deutschen Bundestag und die Bedeutung von Wahlen für eine funktionierende Demokratie vermittelt, um so die Lernenden zur verantwortungsvollen Partizipation zu motivieren.

Link zum Kurs: https://lernplattform.mebis.bycs.de/blocks/mbsteachshare/coursedetail.php?courseid=1285585 (für bayerische Lehrkräfte)

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.

PuG 10 Lernbereich 2: Verantwortung übernehmen für sich und andere
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen anhand der Funktionen demokratischer Wahlen die zentrale Bedeutung der Wahlteilnahme für die Demokratie, um Bereitschaft zu verantwortungsvoller politischer Partizipation zu entwickeln.

teachSHARE-Kurs

Der Politikzyklus fasst die unterschiedlichen Einflüsse auf den politischen Prozess modellhaft am Beispiel des 9-Euro-Tickets zusammen und verdeutlicht so, wie Kompromiss und Mehrheitsfindung das politische Handeln in einer Demokratie bestimmen.

Link zur Aufgabe: Arbeitsweise Bundestag

Anbindung an den LehrplanPLUS

PuG 10 Lernbereich 3: Das Zusammenwirken der politischen Institutionen in Deutschland verstehen
(Politik und Gesellschaft am NTG, SGHG, WWG, MuG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden den Politikzyklus auf ein aktuelles Beispiel des politischen Prozesses an und erkennen so, dass politisches Handeln in einer Demokratie auf das ständige Erarbeiten von Lösungen und Organisieren von Mehrheiten ausgerichtet ist.

Link zum Kurs: https://lernplattform.mebis.bycs.de/blocks/mbsteachshare/coursedetail.php?courseid=1346419 

PuG 10 Lernbereich 3: Das Zusammenwirken der politischen Institutionen in Deutschland verstehen 
(Politik und Gesellschaft am SWG)

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden den Politikzyklus auf ein aktuelles Beispiel des politischen Prozesses an und erkennen so, dass politisches Handeln in einer Demokratie auf das ständige Erarbeiten von Lösungen und Organisieren von Mehrheiten ausgerichtet ist.

Link zum Kurs: https://lernplattform.mebis.bycs.de/blocks/mbsteachshare/coursedetail.php?courseid=1346399 

Jahrgangsstufe 11 bis 13

G12 LB 1.1 Die deutsche Revolution von 1848/49 und ihre Bedeutung für die Herausbildung einer bürgerlichen Gesellschaft

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen die Bedeutung der Revolution von 1848/49 auf dem Weg zur Herausbildung einer bürgerlichen Gesellschaft und eines demokratischen Verfassungsstaates in Deutschland. Sie wenden ihre Einsichten bei der Orientierung in Geschichte und Gegenwart an, um die historische Errungenschaft von Grundrechten und politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten wertzuschätzen.
  • bewerten aus zeitgenössischer wie gegenwärtiger Perspektive die Bedeutung der revolutionären Ereignisse von 1848/49 für die Demokratisierung Deutschlands.

Inhalte zu den Kompetenzen

Bedeutung der Revolution 1848/49 für die Herausbildung eines demokratischen Verfassungsstaates in Deutschland

Link: www.lehrplanplus.bayern.de/serviceinformation/l439297

Geschichte 13 LB 1.2 USA, Russland und China im 20. und 21. Jahrhundert

Die Schülerinnen und Schüler

  • charakterisieren Grundzüge der Entwicklung Chinas zu einer Weltmacht.

Link: https://www.lehrplanplus.bayern.de/serviceinformation/l439719