Sprachen
Aufgabenbeispiele
Die nachfolgenden Aufgaben wurden von Aufgabenkommissionen des ISB erstellt und sind am LehrplanPLUS angebunden. Sie zeigen exemplarisch, wie Politische Bildung im Unterricht Umsetzung finden kann.
Einstellung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2019
Ideen für den Unterricht - wo gibt es was?
Es gibt im Internet zahlreiche Materialien, die kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr für einen politisch bildenden Unterricht in der Schule genutzt werden können. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Materialien mit einer Kurzbeschreibung und dem entsprechenden Link zum Anbieter.
Echo-Kammern, Fake News, Hate Speech - diese Begriffe sind in der aktuellen Debatte um die Meinungsbildung im Netz omnipräsent. Doch wie erkennt man solche Phänomene und wie reagiert man darauf? Der neue Materialschuber „debatte im netz.elementar" gibt Antworten auf diese Fragen.
Insbesondere für Jugendliche, die täglich im Internet und in sozialen Netzwerken unterwegs sind, ist es wichtig, Kompetenzen zu erwerben, die ihnen einen kritischen Umgang mit dem Internet ermöglichen. Das Erkennen von Chancen und Herausforderungen des Internets ist daher ein zentraler Bestandteil des Schulunterrichts.
In Zusammenarbeit mit Journalisten der Süddeutschen Zeitung, des Bayerischen Rundfunks und den Neuen Deutschen Medienmachern hat die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ein Methodenset erstellt. Es beinhaltet zwölf methodische Zugänge, die Vorschläge für eine demokratische Informations- und Diskussionskultur im Internet liefern:
1. Fair kritisieren im Netz
2. Wie funktionieren Medien?
3. Fake-News - und wie kann ich sie erkennen?
4. Rechercheprofis
5. Quellen einschätzen und Recherchetechniken anwenden
6. Gefällt mir - gefällt mir nicht!
7. Kommentieren ja – aber richtig!
8. Gefangen in der Echo-Kammer?
9. Hate-Speech – Wie reagiere ich auf Beleidigungen im Netz?
10. Living Instagram
11. Die Grenzen der Berichterstattung
12. Extremismus erkennen
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 2018.
Bestellbar: Publikationen-Detailseite (bayern.de)
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in ihrer Mediathek eine Auswahl englischsprachiger Filme zur historisch-politischen Bildung. Es handelt sich dabei um verschiedenen Formate, wie z. B. Dokumentationen oder Interviews.
Ein interaktiver Materialordner für Jugendliche in Deutschklassen hilft, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Erfahrene Lehrkräfte und Mitarbeiter des MPZ haben Informatives über Land und Leute, die politische Ordnung, Religion, Sport und Freizeit, Schul- und Ausbildungswege sowie Orientierungshilfen im Alltag zusammengestellt.
Vielfältige Aufgabenstellungen regen bayernweit zur Erkundung des neuen Lebensraums an und bieten die Möglichkeit, die Kenntnisse in der deutschen Sprache zu vertiefen oder zu erweitern.
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.) (2017), Best.-Nr.: 05810996
Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810996.htm
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern 12 Methodenkarten entwickelt, die Lehrerinnen und Lehrern Module zur spielerischen, kreativen und selbstaktivierenden Vermittlung von Themen zu Europa und zur Europäischen Union anbieten. Jedes Modul setzt dabei einen eigenen Schwerpunkt (z. B. Grenzen des Kontinents, Politikbereich der EU, Mitgliedsländer der EU).
Je nach Vorwissen der Klasse können die einzelnen Module in den Unterricht integriert werden, um einen bestimmten Aspekt oder Themenbereich zu erarbeiten und zu vertiefen, oder zu Europaworkshops beliebig kombiniert werden. Eine beigefügte CD sowie eine Webseite sorgen für das aktuelle Ton-, Bild-, und Filmmaterial.
Die Module sind im Einzelnen:
- Europa zeichnen - Einstieg in Geographie und Staatenkunde Europas
- Europapuzzle - die geographischen Grenzen Europas
- EU-Stimmungsbarometer - verschiedene Auffassungen zur EU
- Warenkorb - Alltagsbezug und Bedeutung europäischer Gesetzgebung
- Erweiterungsspiel - Mitgliedsländer und Erweiterung der EU
- Expertenspiel -Mitgliedsländer und Erweiterung der EU unter der Lupe
- Europacartoon - kreative Auseinandersetzung mit einem europäischen Thema
- Standpunktspiel - Stellungnahme zu einem europäischen Thema
- Karikaturenkarussell - intensive Auseinandersetzung mit einem aktuellen europäischen Problem
- Prioritätenspiel - europäische Fragestellungen und die eigene Position
- Wandzeitung - komplexe und kreative Auseinandersetzung mit einem europäischen Thema
- Europaquiz
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.) (2015), Best.-Nr.: 05810980
Bestellbar: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05810980.htm
Die Idee hinter dem Projekt ist, junge Menschen für die Themen Partizipation und Eigeninitiative zu begeistern. Die Botschaft von „Pack es an“: In Zeiten, in denen einerseits das Interesse an Politik abnimmt und andererseits Vorurteile und Rassismus zunehmen, ist es wichtig, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten in die Gesellschaft einzubringen. Nur wenn man sich bewegt und seine Komfortzone verlässt, kann man etwas verändern. Die vorliegenden didaktischen Materialien liefern Lehrkräften an weiterführenden Schulen Unterrichtstipps, die den Alltag der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Darüber hinaus enthalten sie Vorschläge zur Projektarbeit rund um die Themen Partizipation und Eigeninitiative.
Anbieter: Der Song „Pack es an“ und die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien sind in Zusammenarbeit mit der Münchner Hip-Hop-Band EINSHOCH6 im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entstanden.
Download: Unterrichtsmaterial
Links: https://www.einshoch6.de/
Bedeutet „Nullwachstum" nicht eigentlich Stagnation? Und wollen Arbeiter wirklich „Lohnzurückhaltung" üben? Bei solchen die Wirklichkeit verzerrenden Ausdrücken ist es kein Wunder, dass viele Jugendliche sich beklagen, die Sprache der Politik nicht zu verstehen. Welche Wirkung soll mit dieser Sprachakrobatik erzielt werden?
Das Themenblatt mit einem doppelseitigen Arbeitsblatt im Abreißblock (32 Stück) und einer Kopiervorlage nähert sich dieser Fragestellung auf kleinster Ebene: In welchen Situationen benutzen wir selber Halbwahrheiten? Wann wird aus einer Lüge eine Notlüge? Auf dieser Grundlage können die Schüler dann Aussagen von Politikern und Werbe-Slogans analysieren und "übersetzen". So werden sie dafür sensibilisiert, welche manipulierende Wirkung Sprache haben kann. Dazu gibt es einen ausführlichen Lehrerteil, viele Karikaturen und Zusatzmaterialien.
Autor: Martin Eiermann, Seiten: 12, Erscheinungsdatum: 15.10.2011, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5984
Download: http://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/36475/sprache-und-politik
Die verschiedenen staatlichen Verfassungsorgane haben i. d. R. eigene Webseiten, auf denen in einfacher Sprache deren Funktion und Aufgabe erklärt wird: