mobile Navigation Icon

Politische Bildung » Schulartübergreifende Themen » Respekt - Demokratische Grundwerte für alle!

Respekt - Demokratische Grundwerte für alle

RESPEKT richtet sich an eine junge Zielgruppe und zeigt in unterhaltsamen 30-minütigen Reportagen, wie Demokratie und gesellschaftliche Werte aktiv gelebt und mitgestaltet werden können.

Alle Filme eignen sich so gut für den Einsatz im Unterricht. Zu den angebotenen Themen gibt es einen Zahlen- und Faktencheck, der konkrete Informationen zusammenträgt, die hilfreich sind, die unterschiedlichen Standpunkte zu beurteilen.

Auf dieser Seite finden Sie neben dem Link zum Film (Klicken auf das entsprechende Bild) begleitende Unterrichtsmaterialien zu den einzelnen Filmen.

Schulen können alle Inhalte zudem über die mebis-Mediathek nutzen.

Filme und Unterrichtsmaterialien

Die Unterrichtsvorschläge wurden von Mitgliedern aus dem Arbeitskreis Politische Bildung erarbeitet.

Freiheit und Rechte

Medien - warum die 4. Gewalt für die Demokratie wichtig ist

Lügenpresse, Staatsfunk - harsche Kritik an Journalisten nimmt zu. Der Film zeigt Gründe dafür, macht aber auch deutlich: Freie Medien sind eine tragende Säule fortschrittlicher Demokratien und wichtiger denn je.

Thema der Unterrichtssequenz: Einen Blick in die Vielfalt der Quellen/Medien bekommen

Schularten: Mittelschule

Jahrgangsstufen: 7, 8
 

Zeitumfang: 90 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

 

Influencerinnen und Influencer - Eine Gefahr für die Demokratie?

Influencerinnen und Influencer erreichen sehr viele Menschen mit ihrer Meinung. Oft vertrauen wir ihnen auch deshalb, weil sie viele Follower haben. Aber was ist, wenn Influencerinnen und Influencer Verschwörungstheorien anhängen und extremistische Meinungen verbreiten? Können sie ihren Einfluss ausnutzen und eine Gefahr für die Demokratie darstellen?

Thema der Unterrichtssequenz: Verschwörungserzählungen und extremistische Influencer*innen – Eine Gefahr für die Demokratie?

Schulart: Gymnasium (erprobt), Realschule, Mittelschule, Wirtschaftschule, FOS/BOS, Berufliche Schulen

Fach/Fächer: Deutsch sowie weitere geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer

Jahrgangsstufen: ab 8

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Nichtwähler - warum sie jede Wahl entscheiden

Freie, unabhängige Wahlen sind das Fundament jeder Demokratie - aber immer weniger Menschen gehen wählen. Die Zahl der Nichtwähler nimmt zu. Warum das ein immer größeres Problem wird, zeigt die RESPEKT-Reportage.

Thema der Unterrichtssequenz: Nichtwähler - Gründe, Folgen und Lösungen

Schularten: Mittelschule, Realschule, FOS/BOS, Gymnasium

Jahrgangsstufen: 10 - 12

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Download Tafelbild

Meinungsfreiheit - Grundlage jeder Demokratie

Ohne verschiedene Meinungen zu kennen, kann sich niemand eine eigene Meinung bilden. Meinungsfreiheit gehört zum Fundament einer funktionierenden Demokratie. Wie weit darf die freie Äußerung eigener Standpunkte eigentlich gehen?

Thema der Unterrichtssequenz: Werte leben im demokratischen Staat

Schularten: Gymnasium (evtl. RS, MS)

Jahrgangsstufen: 10

Zeitumfang: 45 Minuten

Unterrichtsmaterial

Arbeitsblatt

Lösung Arbeitsblatt

Versammlungsfreiheit - Was bringt demonstrieren?

Freitag ist Demotag. Seit langer Zeit streiken Schülerinnen und Schüler der Fridays for Future-Bewegung jeden Freitag für eine bessere Klimapolitik. Wie schätzen sie die Wirkung ihrer Aktionen ein? Sind Demonstrationen die Waffe der Machtlosen oder wirksames politisches Handeln? Was soll mit Demos erreicht werden und wann werden sie gefährlich?

Thema der Unterrichtssequenz: Versammlungsfreiheit für alle? - eine Diskussion

Fach/Fächergruppe: Sozialkunde / Politik und Gesellschaft /

Schulart: Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium, FOS/BOS

Jahrgangsstufe: 8 - 13

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Mitmachen, sich engagieren - Zutaten für eine moderne Demokratie

Sich einmischen, politisch aktiv werden - Bedingungen dafür, dass Demokratie funktioniert. Die RESPEKT-Reportage zeigt, dass Demokratie von allen immer wieder aufs Neue gelebt werden muss.

Thema der Unterrichtssequenz: Demokratie - mehr als nur wählen gehen?

Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, FOS/BOS

Fach / Fächergruppe: Sozialkunde, Geschichte, Deutsch, Politik und Gesellschaft, GPG

Jahrgangsstufen: 8 - 12

Zeitumfang: 45

Download Unterrichtsmaterial

Menschenrecht Wohnen - nur für Reiche?

Seit Jahren explodieren Miet- und Kaufpreise und machen die Wohnungsnot für Millionen Menschen zu einem der drängendsten Probleme. Theoretisch ist Wohnen ein Menschenrecht, praktisch ist es ein Paradebeispiel für Politikversagen.

Thema der Unterrichtssequenz: Luxusgut Wohnraum - Gründe, Folgen, Maßnahmen

Schularten: Realschule, Gymnasium, FOS/BOS

Jahrgangsstufen: 10 - 12

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Download Tafelbild

Heimat - was ist das?

Heimat ist für jeden Menschen etwas anderes. Für manche ist es ein Ort, für andere die Familie, die Eltern und Großeltern. Aber auch Erfahrungen und Erlebnisse, Natur, eine Sprache oder ein Lieblingsverein können Heimat sein oder dazu werden.

Thema der Unterrichtssequenz: Überlegungen und Reflexionen zur eigenen Sicht auf den Begriff „Heimat"

Schularten: Mittelschule (erprobt) Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium, FOS/BOS

Jahrgangsstufen: 7 - 12

Zeitumfang: 90 - 120 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

 

Direkte Demokratie - Chance oder Gefahr?

Das Bienen-Volksbegehren ist ein aktuelles Beispiel für direkte Demokratie: Wähler ergreifen die Initiative bei politischen Diskussionen. Am Ende kann ein neues Gesetz stehen. Was sagen Befürworter und Gegner von Volksentscheiden?

Thema der Unterrichtssequenz: Direkte Demokratie - Chance oder Gefahr?

Fach/Fächergruppe: Sozialkunde, Politik und Gesellschaft, GPG, Deutsch, Geschichte

Schulart: Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium, FOS/BOS

Jahrgangsstufe: 8 - 12

Zeitumfang: 60 - 90 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Digitalisierung - Gefahr für die Demokratie?

Rechtsextremisten und -populisten mobilisieren erfolgreich über soziale Netzwerke. Der Film zeigt, wie sie das machen und wie die Demokratie trotzdem von der Digitalisierung profitieren kann.

Thema der Unterrichtssequenz I: Medien in der Demokratie?

Schulart: Gymnasium

Jahrgangsstufen: 9 - 12

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial I

Download Aufgabenblatt

Thema der Unterrichtssequenz II: Digitalisierung - Gefahr oder Chance für die Demokratie? 

Schulart: Mittelschule (erprobt), Realschule 

Jahrgangsstufe: 7-10

Zeitumfang: 60 - 90 Minuten

Download Unterrichtsmaterial II

Was hat Kunst mit Demokratie zu tun?

Ohne verschiedene Meinungen zu kennen, kann sich niemand eine eigene Meinung bilden. Meinungsfreiheit gehört zum Fundament einer funktionierenden Demokratie. Wie weit darf die freie Äußerung eigener Standpunkte eigentlich gehen?

Thema der Unterrichtssequenz: Kunst und Demokratie - Schülerprojekt zu (aktuellen) politischen Themen

Schularten: alle weiterführenden Schularten, durchgeführt am Gymnasium

Jahrgangsstufen: 8 - 12

Zeitumfang: mind. 90 Minuten

Unterrichtsmaterial

Arbeit - Broterwerb oder Berufung

Ist Arbeit nur ein notwendiges „Übel", um Geld zu verdienen? Um den Lebenshalt zu sichern? Der Film beschäftigt sich nit den verschiedenen Faktoren von Arbeit und ebenso geht die Unterrichtsstunde der Frage nach, was Arbeit und Arbeitslosigkeit meint und wer aus welchen Gründen arbeitet bzw. nicht arbeitet.

Thema der Unterrichtssequenz: Arbeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland – Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?

Fach/Fächergruppe: wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer

Schulart: Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium, FOS/BOS

Jahrgangsstufe: 8 - 13

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Bedingungsloses Grundeinkommen – großer Wurf oder Riesenbluff?

1.000 Euro wären doch schön. Jeden Monat, einfach so. Ohne Gegenleistung, ohne Nachweise. Ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden Bürger. Befürworter sagen: Das ist der Weg in eine freiere, menschenwürdigere Gesellschaft. Die einzige Rettung, wenn bald Roboter die meisten Jobs übernehmen. Gegner argumentieren, dass es jede Arbeitsmoral zerstört und ungerecht ist; letztlich nur ein perfider Trick neoliberaler Kapitalisten, um sich das verhasste Sozialsystem vom Hals zu schaffen.

I) Thema der Unterrichtssequenz: Mein Leben mit bedingungslosem Grundeinkommen – ein Gedankenspiel

Schularten: alle weiterführenden Schularten, durchgeführt am Gymnasium

Fach/Fächer: Sozialkunde, Wirtschaft und Recht, Ethik/Religion, Deutsch

Jahrgangsstufen: ab 9

Zeitumfang: 45 oder 90 Minuten

Download Unterrichtsmaterial I

II) Thema der Unterrichtssequenz: Bedingungsloses Grundeinkommen - Großer Wurf oder Riesenbluff?

Schularten: Mittelschule, Realschule, Gymnasium, durchgeführt an der Realschule

Fach/ Fächer: Politik und Gesellschaft, GPG, Sozialkunde, Deutsch, Geschichte

Jahrgangsstufe: ab 8

Download Unterrichtsmaterial II

Einigkeit und Solidarität

Populismus - Gefahr für die Demokratie

Wut, Hass, Populismus - was passiert mit einer Demokratie, wenn gesellschaftliche Normen und Werte aus politischem Kalkül gezielt missachtet werden?

Thema der Unterrichtssequenz: Populismus, eine Gefahr für die Demokratie!?

Fach/Fächergruppe: Sozialkunde, (Ethik)

Schulart: Realschule, Gymnasium

Jahrgangsstufe: 10 - 12

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Download Arbeitsblatt

Download Lösung

Zivilcourage - hat jeder das Zeug dazu?

Zivilcourage zeigt sich, wo Menschen gegen Unrecht aufstehen und einschreiten, wenn etwas für sie nicht in Ordnung ist. Aber nicht allzu viele Menschen haben Zivilcourage, wenn's darauf ankommt. Lässt sich das ändern?

Thema der Unterrichtssequenz: Zivilcourage - richtig handeln, richtig helfen

Schularten: Mittelschule, Wirtschaftsschule, Realschule, FOS/BOS, Gymnasium

Jahrgangsstufen: ab Klasse 6

Zeitumfang: mind. 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Gerechtigkeit - Voraussetzung für die Demokratie

Ohne Gerechtigkeit funktioniert keine Gesellschaft - aber was als gerecht gilt, ist individuell völlig verschieden. Die RESPEKT-Reportage zeigt, wie Gerechtigkeit in der Demokratie ständig neu ausgehandelt wird.

Thema der Unterrichtssequenz: Soziale Ungleichheit : Soziale Gerechtigkeit
Fach/Fächergruppe: Sk, Politik und Gesellschaft, GPG
Schulart: Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium
Jahrgangsstufe: 9 - 12
Zeitumfang:  45 - 90 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Download Arbeitsblatt

Europa - Idee von gestern oder Vision für morgen?

Rechtspopulismus und Nationalismus gefährden die EU. Angriffsziel ist nicht nur die aktuelle Europapolitik. Auf der Kippe steht die zukunftsweisende Idee von Demokratie, Frieden und Freiheit.

Thema der Unterrichtssequenz: Europa – eine Wertegemeinschaft
Fach/Fächergruppe: Sk, Politik und Gesellschaft, GPG
Schulart: MS, RS, WS, Gym
Jahrgangsstufe: 10 - 12
Zeitumfang: mind. 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Pluralismus - warum die Demokratie von mehr Vielfalt profitiert

Pluralismus heißt gelebte Meinungsfreiheit. Das erfordert aber auch Toleranz gegenüber anderen Wertevorstellungen und Weltanschauungen - und das Akzeptieren von Mehrheitsentscheidungen.

Thema der Unterrichtssequenz: Pluralismus - Profitiert die (deutsche) Demokratie von mehr Vielfalt?

Fach/Fächergruppe: Sozialkunde, Ethik

Schulart: Gymnasium

Jahrgangsstufe: 10 - 12

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Europas Demokratie in Gefahr?

Einst große Errungenschaft nach zwei verheerenden Weltkriegen und nun womöglich ein Auslaufmodell? Wie steht es um die EU angesichts von Brexit, Schuldenkrise und autokratischen Mitgliedsstaaten wie Polen?

Thema der Unterrichtssequenz: Autokratie und Brexit - Populismus und die Krise der EU

Fach/Fächergruppe: Sozialkunde

Schulart: Gymnasium, FOS/BOS

Jahrgangsstufe: Q12

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Jung gegen alt - Generationenkonflikt 2.0

Deutschland ist mittlerweile das Land mit der ältesten Bevölkerung in Europa. Über die Hälfte der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl 2017 war über 50 Jahre, jeder Dritte über 60 Jahre alt. Auch in der Politik spiegelt sich diese Bevölkerungsentwicklung wider. Die folgende Unterrichtsstunde setzt sich deshalb mit der Frage auseinander, inwiefern die ältere Generation in der Politik das Sagen hat.

Thema der Unterrichtssequenz: Haben die „Alten" in der Politik das Sagen?

Fach/Fächergruppe: u. a. Sozialkunde, Geschichte, Deutsch

Schulart: Mittelschule

Jahrgangsstufe: 8 - 10

Zeitumfang: 60 - 90 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Corona: Solidarität in der Krise

Die Kontaktbeschränkungen haben gerade junge Menschen stark getroffen. Sie haben ein besonderes Bedürfnis nach Freiheit und Zusammensein mit Freundinnen und Freunden, Sport etc. Durch die Corona-Maßnahmen mussten sie viele Wochen isoliert zu Hause verbringen: Stress mit Eltern und Geschwistern inklusive. Jeder Tag erscheint wie der andere - wie soll man sich da zum Aufstehen motivieren? - Zum Beispiel, indem man anderen hilft. Die Unterrichtssequenz setzt sich mit der Frage auseinander, was Solidarität ist und regt zum Engagement an.

Thema der Unterrichtssequenz: Solidarität in der Krise - was kann ich tun? 

Fach/Fächergruppe: Sozialkunde, Geschichte, Deutsch, Ethik, Religion

Schulart: Mittelschule, Realschule

Jahrgangsstufe: 7 - 10

Zeitumfang: 60 - 90 min

Download Unterrichtsmaterial

Gleichheit und Vielfalt

Trans-, inter- …? - warum sexuelle Identität eine Grundrechtsfrage ist

Unsere Grundrechte gelten für alle Frauen und Männer. Und genauso für die gar nicht so seltenen Menschen, die sich nicht ins Mann-Frau-Schema einordnen lassen. Wir zeigen ihren Kampf um das Recht, sie selbst sein zu können.

Thema der Unterrichtssequenz: Warum sexuelle Identität eine Grundrechtsfrage ist

Fach/Fächergruppe: PCB

Schulart: Mittelschul, Realschule 

Jahrgangsstufe: 8, 9

Zeitumfang: ca. 45 Minuten 

Download: Unterrichtsmaterial

Download: Arbeitsblatt 1

Antiziganismus - Was haben wir gegen Sinti und Roma?

Die Volksgruppe der Sinti und Roma, die viele immer noch abwertend „Zigeuner" nennen, ist die am stärksten abgelehnte Minderheit in Deutschland. Warum der Antiziganismus in Deutschland so verbreitet ist, zeigt die Reportage.

Thema der Unterrichtssequenz I:

(Stunde 1): Umgang mit Minderheiten /Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart

Fach/Fächergruppe: Deutsch / Geschichte / Ethik /Religion, GSE

Schulart: alle

Jahrgangsstufe: 9, 10

Zeitumfang: 90 Minuten

Download: Unterrichtsmaterial Umgang mit Minderheiten

Download: Arbeitsblatt „Was ist Antiziganismus”?

Zur Vertiefung:

Download: Unterrichtsmaterial Stunde 2 und 3

 

 

Schwul, lesbisch, glücklich - Vielfalt für alle

Schwul oder lesbisch zu sein, heißt oft Ablehnung, Hass und Feindseligkeit zu erfahren - trotz "Ehe für alle". Die Reportage entlarvt die vielen Vorurteile gegen Homosexuelle und zeigt, was sich ändern muss.

Schularten: Förderschule, Mittelschule, Wirtschaftsschule, Realschule, Gymnasium

Jahrgangsstufen: 8 - 11

Zeitumfang: 45 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Download Tafelanschrift

Kommunikation und Sprache

Stammtischparolen - was tun gegen blöde Sprüche?

Anders als die Bezeichnung „Stammtischparole" vermuten lässt, kommen solche dummen Sprüche (meist) nicht am Stammtisch, sondern überall in unserem Alltag vor: am Arbeitsplatz, in der Schule, im öffentlichen Nahverkehr oder auch zu Hause beim Familienfest in großer Runde. Oft sind wir erst mal geplättet, wenn jemand uns mit einem dummen Spruch konfrontiert: Wir sind nicht nur vom Inhalt überfahren, sondern auch von den Emotionen. Die Unterrichtsstunde geht auf Basis des Films der Frage nach, wie man sich gegen diese Äußerungen zur Wehr setzen kann. Die Schülerinnen und Schüler lernen Argumentationsstrategien kennen und erproben diese.

Thema der Unterrichtssequenz: Argumentationsstrategien kennenlernen und erproben

Fach/Fächergruppe: Deutsch, Ethik, Religion, Sozialkunde, GSE, Informatik

Schulart: Mittelschule (erprobt), Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium, FOS/BOS, Berufliche Schulen

Jahrgangsstufe: 8 - 13

Zeitumfang: ca. 120 Minuten 

Download: Unterrichtsmaterial

„Ökospinner“ oder „Umweltschützer“? Die Macht der Sprache

Die freie Meinungs- und Willensbildung aller Bürgerinnen und Bürger ist die Grundlage von demokratischen Entscheidungen. Deshalb wollen Politiker, Medien, PR-Agenturen, Lobbyisten oder Aktivisten unsere Sprache beeinflussen. Denn Begriffe bestimmen, wie wir die Welt begreifen. Und Sprache hat viel mehr Macht über das Denken, als uns im Alltag bewusst ist. „Erderwärmung" zum Beispiel klingt fast sehr freundlich für das Phänomen einer Klimakatastrophe. Der Begriff kann also verwendet werden, um das Thema zu verharmlosen. Die Unterrichtssequenz geht auf Grundlage des Films der Frage nach, wie Wortschöpfungen unser Denken und Handeln beeinflussen können.

Thema der Unterrichtssequenz: Wie beeinflussen Wortschöpfungen mein Denken und Handeln?

Schularten: Förderschule, Mittelschule (erprobt), Wirtschaftsschule, Realschule, Gymnasium

Jahrgangsstufen: 9 - 12

Zeitumfang: ca. 90 bis 120 Minuten

Download Unterrichtsmaterial

Alles Lüge!? Sind Fake News echt gefährlich

Bedrohen Fake News unsere Demokratie? Als Kampfbegriff und Propaganda-Werkzeug von US-Präsident Trump sind Fake News weltweit bekannt geworden. Inzwischen wird das Thema aber auch in Deutschland immer wichtiger. In der Corona-Pandemie bekommen selbst absurdeste Falschmeldungen riesige Reichweiten und bleiben in Sozialen Medien oft unwidersprochen stehen. Wie wirken Fake News? Und wie lassen sich Fakten und Fakes unterscheiden? Auf Grundlage des Films geht die folgende Unterrichtssequenz der Frage nach, inwieweit Fake News gefährlich sein können.

Thema der Unterrichtssequenz: Alles Lüge!? Sind Fake News echt gefährlich?

Fach/Fächergruppe: Deutsch und weitere geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer

Schulart: Gymnasium (erprobt)

Jahrgangsstufe: 5 - 13

Zeitumfang: min. 45 Minuten

Download: Unterrichtsmaterial