mobile Navigation Icon

Impulsvideos zur Verfassungsviertelstunde

Das Grundgesetz

Art. 1 GG

Anna Stolz, MdL

Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus

Die bayerische Kultusministerin äußert sich zur Würde des Menschen.

Art. 2 GG

Felix Neureuther

Ehemaliger Skirennläufer & Stifter Felix-Neureuther-Stiftung

Felix Neureuther äußert sich über das Recht zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

Art. 3 (3) GG

Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Staatsminister a. D., Antisemitismusbeauftragter

Dr. Ludwig Spaenle spricht über das Verbot der Diskriminierung gemäß Art. 3 Abs. 3 GG und die Menschenwürde als Kern der Verfassung.

Art. 5 GG

Prof. Dr. Alicia von Schenk

Juniorprofessorin für Angewandte Mikroökonomie an der Universität Würzburg

Die Juniorprofessorin äußert sich über die Bedeutung der Freiheit von Lehre und Wissenschaft.

Art. 8 GG

Manuel Winbeck

Musiker (LaBrassBanda)

Der Musiker spricht über das Recht auf Versammlungsfreiheit und dessen Bedeutung für die Gesellschaft.

Art. 20 GG

Dr. Markus Söder, MdL

Bayerischer Ministerpräsident

Der bayerische Ministerpräsident thematisiert die Wesensmerkmale einer Demokratie.

Art. 23 GG

Prof. Dr. Ursula Münch

Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing

Frau Prof. Ursula Münch spricht anhand von Art. 23 GG über die Verwirklichung eines vereinten Europas als Staatsziel.

Art. 79 (3) GG

Rupert Grübl

Direktor der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Direktor Rupert Grübl thematisiert die Bedeutung von Art. 79 Abs. 3 und spricht über die Staatsprinzipien im Grundgesetz.

Die Bayerische Verfassung

Art. 2 BV

Ilse Aigner, MdL

Präsidentin des Bayerischen Landtags

Die Präsidentin des Bayerischen Landtags thematisiert die Aufgabe der Volksvertretung und den Aspekt der Mehrheitsentscheidung und Kompromissfindung in der Demokratie.

Art. 3 BV

Tobias Reiß, MdL

Vizepräsident des Bayerischen Landtags

Der Vizepräsident des Bayerischen Landtags spricht über das Gemeinwohl als Aufgabe des Staates.

Art. 5 BV

Alexander Hold, MdL

Richter a. D., Vizepräsident des Bayerischen Landtags

Alexander Hold thematisiert in seinem Beitrag den Aspekt der Gewaltenteilung.

Art. 60 BV

Dr. Hans-Joachim Heßler

Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs

Dr. Hans-Joachim Heßler thematisiert die Aufgaben und Bedeutung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs als „Hüter der Verfassung".

Art. 108 BV

Claudia Koreck

Künstlerin, Musikerin

Claudia Koreck thematisiert in ihrem Video den Aspekt der Kunstfreiheit.

Art. 111 BV

Michael Husarek

Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten

Michael Husarek thematisiert den Aspekt der Pressefreiheit und ihre Bedeutung.

Art. 121 BV

Philipp Seitz

Präsident des Bayerischen Jugendrings

Philipp Seitz spricht über die Bedeutung des Ehrenamts.

Art. 125 BV

Margit Auer

Kinderbuchautorin

Margit Auer spricht über „Kinder als köstliches Gut eines Volkes" in der Bayerischen Verfassung, die Bedeutung von Art. 125 BV und die Bayerische Verfassung.

Art. 129 BV

Heinrich Ritter

ehemaliger Landesschülersprecher

Heinrich Ritter spricht über das Recht auf Bildung.

Art. 166 BV

Markus Rinderspacher, MdL

Vizepräsident des Bayerischen Landtags

Markus Rinderspacher thematisiert das Recht auf Arbeit, seine Bedeutung für die Gesellschaft sowie für jede Einzelne bzw. jeden Einzelnen und stellt die Frage nach einer gerechten Entlohnung.