Impulsvideos zur Verfassungsviertelstunde
Hinweis: Mittels Rechtsklick Maus können Sie sich die jeweiligen Videos für den Einsatz im Unterricht auch auf einem Endgerät speichern.
Die Bayerische Verfassung
Art. 2 BV
Ilse Aigner, MdL
Präsidentin des Bayerischen Landtags
Die Präsidentin des Bayerischen Landtags thematisiert die Aufgabe der Volksvertretung und den Aspekt der Mehrheitsentscheidung und Kompromissfindung in der Demokratie.
Art. 3 BV
Tobias Reiß, MdL
Vizepräsident des Bayerischen Landtags
Der Vizepräsident des Bayerischen Landtags spricht über das Gemeinwohl als Aufgabe des Staates.
Art. 3a BV
Wolfgang Bücherl
Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission für Bayern
Wolfgang Bücherl spricht über Art. 3a BV, das Bekenntnis Bayerns zu einem geeinten Europa, dessen Grundsätze und die Bedeutung Europas für Bayern.
Art. 5 BV
Alexander Hold, MdL
Richter a. D., Vizepräsident des Bayerischen Landtags
Alexander Hold thematisiert in seinem Beitrag den Aspekt der Gewaltenteilung.
Art. 60 BV
Dr. Hans-Joachim Heßler
Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
Dr. Hans-Joachim Heßler thematisiert die Aufgaben und Bedeutung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs als „Hüter der Verfassung".
Art. 108 BV
Claudia Koreck
Künstlerin, Musikerin
Claudia Koreck thematisiert in ihrem Video den Aspekt der Kunstfreiheit.
Art. 111 BV
Michael Husarek
Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten
Michael Husarek thematisiert den Aspekt der Pressefreiheit und ihre Bedeutung.
Art. 111a BV
Wolfgang Leikermoser
Moderator
Wolfgang Leikermoser spricht über Art. 111a BV, die Freiheit der Rundfunkanstalten, die Bedeutung von freier Berichterstattung und die Spielregeln dafür.
Art. 118a BV
Anja Renner, Para-Triathletin
Gewinnerin bei den Sommer-Paralympics 2024
Anja Renner spricht im Video über Art. 118a BV, die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft.
Art. 121 BV
Philipp Seitz
Präsident des Bayerischen Jugendrings
Philipp Seitz spricht über die Bedeutung des Ehrenamts.
Art. 125 BV
Margit Auer
Kinderbuchautorin
Margit Auer spricht über „Kinder als köstliches Gut eines Volkes" in der Bayerischen Verfassung, die Bedeutung von Art. 125 BV und die Bayerische Verfassung.
Art. 129 BV
Heinrich Ritter
ehemaliger Landesschülersprecher
Heinrich Ritter spricht über das Recht auf Bildung.
Art. 141 BV
Fabia Lausberg
Teil des Landesvorstands der Jugendorganisation des BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Fabia Lausberg spricht über die Bedeutung des Umweltschutzes in Art. 141 BV.
Art. 166 BV
Markus Rinderspacher, MdL
Vizepräsident des Bayerischen Landtags
Markus Rinderspacher thematisiert das Recht auf Arbeit, seine Bedeutung für die Gesellschaft sowie für jede Einzelne bzw. jeden Einzelnen und stellt die Frage nach einer gerechten Entlohnung.