mobile Navigation Icon

Europa

Präambel, Art. 23 GG, Art 24 GG, Art. 28 GG, Art. 45 GG, Art. 50 GG, Art. 52 GG, Art. 88 GG

Präambel BV, Art. 3a BV, Art. 70 BV

Klasse 1-4

Die Europahymne (PDF / PPT)

 

Klasse 5-7

12 Sterne für Europa (PDF / PPT)

 

 

Klasse 8-10

Was verbindest du mit Europa? (PDF / PPT)

Freiwilligenjahr, Praktikum oder Studium im Ausland? (PDF / PPT)

 

Klasse 11-13

Europa spielerisch entdecken (PDF / PPT)

Staatsziel Europa (PDF / PPT)

Begleitmaterial

Hier finden Sie zusätzliche Begleitmaterialien externer Anbieter, nach Stufen sortiert.

Unterrichtspaket „Jukie und die Union des Waldes“

Mit dem Unterrichtspaket „Jukie und die Union des Waldes“ können die Kinder entdecken, was die EU ist, warum sie geschaffen wurde und welche Rolle der Rat und die Mitgliedstaaten haben. Durch die Fantasiewelt, in der das Glühwürmchen Jukie und seine tierischen Freunde leben, werden die Ursprünge der EU vermittelt. Das kostenlose Paket ist in 24 Sprachen verfügbar und auf Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren zugeschnitten.

Es umfasst:

  • die Bildergeschichte „Jukie und die Union des Waldes“
  • das Übungsheft „Lernen mit Jukie“
  • eine illustrierte Landkarte der Europäischen Union
  • ein Handbuch für Lehrkräfte

    > zum Material

Europa-Malbuch mit Jukie (Kinder im Alter von 5-7 Jahre)

Möchten Sie kleineren Kindern etwas über die Europäische Union beibringen – so, dass es Spaß macht? Dieses Lern- und Malbuch könnte ein toller Anfang sein. Kinder können die Flaggen der EU-Länder bunt ausmalen (dazu gibt es entsprechende Vorlagen), anhand von Hinweisen die Ländernamen dazuschreiben und die Aufkleber den entsprechenden Flaggen und Länderformen zuordnen.

> zum Material

Europa und du

Mithilfe dieses Buches entdecken Kinder spannende Fakten über die Länder der EU und lernen die Namen der Hauptstädte. Angehende Künstlerinnen und Künstler können auch die Länderflaggen anmalen. Das Aktivitätenbuch ist in 24 Sprachen erhältlich. Ideal für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren.

> zum Material

Lernen mit Jukie

Dieses Übungsheft ist Teil eines Unterrichtspakets, das entwickelt wurde, um Schülerinnen und Schülern im Alter von 7 bis 9 Jahren zu erklären, was die Europäische Union ist, warum sie geschaffen wurde und welche Rolle der Rat und die Mitgliedstaaten spielen. Dazu sollten die Kinder zunächst das Bilderbuch „Jukie und die Union des Waldes“ lesen. Im Übungsheft werden die historischen Ereignisse hinter den Metaphern aus dem Bilderbuch erklärt. Die Lerneinheiten sind mit Spielen und Aktivitäten verknüpft, damit die Kinder Spaß beim Lernen über die Europäische Union haben.

> zum Material

Entdecke die Umwelt mit Tom und Lila – ein Angebot des Europarats

Nehmen Sie Ihre Schüler in dieser Buchreihe zum Thema Umwelt mit auf spannende Abenteuer mit Tom und seiner Freundin Lila, der Füchsin. In ihren Abenteuern recyclen sie alte Fahrräder zu einem neuen Fahrrad, sie überzeugen den Bürgermeister, eine fußgängerfreundliche Stadt zu schaffen und sie lernen die Auswirkungen von Entwaldung und Klimawandel kennen. Die Bücher werden begleitet von einem Leitfaden für Lehrer und einem Arbeitsbuch.

> zum Material

Medien

Der Europa-Check | Film

Thema im Unterricht – Europa für Einsteiger

Die Arbeitsmappe holt die Schülerinnen und Schüler bei der eigenen Sichtweise ab. So kommen sie von der Geschichte der Entstehung über die aktuellen Strukturen hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der EU. Was ist die EU? Wer macht darin was? Lohnt sich eigentlich der EU-Binnenmarkt? Diese und weitere Fragen behandelt Thema im Unterricht/Extra anhand von Text- und Bilderrätseln, Grafiken und Karikaturen. Die Arbeitsblätter lassen sich komplett einsetzen oder je nach Bedarf flexibel auswählen und einzeln in den Unterricht einbinden.

> zum Material

Hanisauland – Europa

> zur Website

Länder Europas – Quartett

Im Quartett „Länder Europas“ können auf 32 Spielkarten, unterteilt in sechs Kategorien, zwei unterschiedliche Spielmodi verwendet werden. Die Daten zu den jeweiligen Ländern sind sehr aktuell und liegen in neuester Auflage aus dem Jahr 2023 vor. Neben den klassischen Werten zu den Staaten wie der Einwohnerzahl oder dem BIP, werden auch die Urbanisierung oder die Emissionen CO2 p.P. in Tonnen angegeben. Gleichzeitig gibt es zu jedem Land interessante Zusatzinformationen. Das Spiel ist ab 7 Jahren geeignet.

> zum Angebot

Europa Activity Bingo

Die Teilnehmenden erhalten ein Bingo-Blatt mit jeweils 4x4 verschiedenen Kästchen. Sie bewegen sich im Raum und kommen mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch über die Aussagen und Aufgaben der verschiedenen Kästchen. Für jede Aufgabe/Frage soll eine andere Person befragt werden.

> Zum Material

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Europa im Unterricht

Das Webportal der Landeszentral zu „Europa im Unterricht“ bietet eine Reihe von Anregungen und Materialien.

> Zur Website

Medien

Europa - Idee von gestern oder Vision für morgen |Film

Kennst Du die EU? - Ein Quiz zur Europäischen Union |Film

Wozu die EU? - Geschichte und Institutionen der Europäischen Union |Film

Die EU und Du - Wer entscheidet über Verordnungen? |Film

Grundrechte und Europarecht |Film

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Europa im Unterricht

Das Webportal der Landeszentral zu „Europa im Unterricht“ bietet eine Reihe von Anregungen und Materialien.

> Zur Website

Plakatserie zu den EU-Institutionen

Die zentralen EU-Institutionen – Parlament, Kommission, Rat der EU, Europäischer Rat und Europäischer Gerichtshof – werden auf jeweils einem Lernplakat erläutert. Erklärt werden die jeweiligen Zusammensetzungen und Aufgaben, interessante Zusatzinformationen, Bilder relevanter Personen und Orte sowie QR-Codes zu Hintergrundinformationen ergänzen die kurzen Texte. Das letzte Plakat stellt Meilensteine der europäischen Integration, Herausforderungen und Auswirkungen europäischer Politik auf den Alltag junger Menschen dar. Die Plakatserie eignet sich für den Einsatz ab der 9. Jahrgangsstufe.

> zum Material

Gemeinsam lernen. So funktioniert der Rat der Europäischen Union (Unterrichtseinheit – Handbuch für Lehrkräfte)

Dieses Handbuch ist Teil eines Lernpakets für politische Bildung über den Rat der Europäischen Union und den Europäischen Rat. Passend für verschiedene Bildungsstufen in der EU gibt es Unterrichtseinheiten in vier verschiedenen Kategorien. Das Handbuch, das Sie gerade lesen, ist eine Anleitung für eine Unterrichtseinheit, die speziell für junge Menschen zwischen 12 und 19 Jahren entwickelt wurde. Die Unterrichtseinheit eignet sich für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, die durch eine Kombination von interaktiven und Einzelaufgaben lernen.

> zum Material

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Karikaturen zum Thema Europa in der Krise

> zum Material

Debattierclub

Um sich dem Thema Kompetenzen der EU anzunähern, erarbeiten sich die Teilnehmenden im spielerischen Austausch mithilfe eines Puzzles die Zuständigkeitsbereiche der EU. Mit der Methode des Debattierclubs (oder auch Pro-Kontra-Debatte) trainieren die Teilnehmenden den Umgang mit kontroversen Argumenten zum Thema Kompetenzen der EU im digitalen Raum.

> zum Material

 

Medien

Europa - Idee von gestern oder Vision für morgen |Film

Wozu die EU? - Geschichte und Institutionen der Europäischen Union |Film

Die EU und Du - Wer entscheidet über Verordnungen? |Film

Grundrechte und Europarecht |Film

Weitere Materialempfehlungen finden Sie auf der schulartübergreifenden Themenseite Europa im Portal.